Plakate gegen schleichende Pendler

Mit Plakaten versuchen die Viertel-Grünen Autofahrer im Berufsverkehr dazu zu bringen, mit Bus oder Bahn zu fahren. Ob's was gebracht hat...
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Sich ärgern und Zeit verlieren oder in der U-Bahn Zeitung lesen?" steht auf einem Plakat.
ho "Sich ärgern und Zeit verlieren oder in der U-Bahn Zeitung lesen?" steht auf einem Plakat.

Am Hart - Am vergangenen Montag bereits um 7 Uhr in der Früh bemerkten die AutofahrerInnen auf der Sudetendeutschen Straße Plakate am Straßenrand. Diese Straße benutzen laut der Viertel-Grünen Pendler als Schleichverkehr zu BMW. Für die Anwohner und Anwohnerinnen bedeutet das viel Lärm, Abgase und Verkehr durch ihr Wohngebiet .

Die Grünen aus dem OV-Nord machten mit einer Plakataktion im Berufsverkehr auf das Problem des Verkehrs durch Wohngebiete aufmerksam. Mit gezielten Fragen an die AutofahrerInnen , wie z.B., ob sie nicht lieber Zeitung lesen würden in der U-Bahn, erregten sie einige Aufmerksamkeit. Ziel der Aktion soll es sein, die Menschen zum Nachdenken zu bringen, ob sie nicht vom Auto auf die Öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen wollen.

Einerseits, um so selbst die Fahrt zur Arbeit besser zu nutzen. Andererseits auch, um den Menschen in den Wohngebieten Lärm und Autoabgase zu ersparen. An wichtigen Straßen für den Berufsverkehr im Münchener Norden sind noch ähnliche Aktionen geplant.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.