Pflanz-Projekt als Teil einer Ausstellung

In der Ausstellung „MitMachen!“ werden Projekte der Stadtsanierung präsentiert, zum Beispiel aus Neuaubing, Giesing und Berg am Laim.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Plantreff in der Blumenstrasse werden Projekte der Stadtsanierung präsentiert.
Google Street View Im Plantreff in der Blumenstrasse werden Projekte der Stadtsanierung präsentiert.

Neuaubing - Seit 1976 beteiligt sich die Stadt München mit Projekten der Stadtsanierung aktiv am Erhalt und der Aufwertung von Stadtteilen. Aktuelle und künftige Projekte werden nun in einer Ausstellung unter dem Titel „MitMachen! Beteiligungsprojekte in der Stadtsanierung“ präsentiert.

Die Ausstellung ist vom 11. März bis 30. April im PlanTreff an der Blumenstraße 31 zu sehen.

Am Montag, 10. März, wird die Ausstellung um 18.30 Uhr von Stadtbaurätin Professorin Dr. (I) Elisabeth Merk zusammen mit Ulf Millauer, Geschäftsführer der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS) eröffnet.

Aufgabe der Stadtsanierung ist es nicht nur, bauliche Missstände zu beseitigen, sondern auch Freiflächen aufzuwerten, die Gebäude energetisch weiterzuentwickeln und das soziale Miteinander zu fördern.

Die Ausstellung zeigt folgende Auswahl aktueller und zukünftiger Projekte:

- Um beispielsweise das Stadtgebiet Neuaubing/Westkreuz bunter und lebendiger zu machen, haben im Jahr 2012 Kinder, Jugendliche und Senioren 3.000 Tulpen- und Narzissenzwiebeln gepflanzt. Des weiteren wurde auf verschiedenen Veranstaltungen über energetische Sanierung und Förderung informiert und zum Mitmachen aufgefordert.

- Mehr Aufenthaltsqualität im Stadtraum war die Vision in Giesing, die mit dem Projekt „Bank&Baum“ umgesetzt wurde.

- Die Wohnqualität zu steigern, war das Ziel der Quartiersentwicklung am Piusplatz. All diese Projekte hat die Landeshauptstadt München gemeinsam mit ihrem Sanierungsträger, der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung (MGS), und der Unterstützung durch GWG, GEWOFAG und Südhausbau Bayern durchgeführt.

Mehr Informationen gibt es unter www.muenchen.de

Die Ausstellung ist Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.