Petition gegen den neuen Königshof

Der Streit um das neue Hotel Königshof am Stachus geht in eine neue Runde. Die Altstadtfreunde sammeln Unterschriften.
Ralph Hub |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der geplante neue Königshof bei Nacht: In der "Raumkaskade", die durch die Fuge in der Mitte entsteht, soll es Lobby-, Aufenthalts- und vor allem Ausblicksbereiche geben.
Nieto Sobejano Arquitectos Der geplante neue Königshof bei Nacht: In der "Raumkaskade", die durch die Fuge in der Mitte entsteht, soll es Lobby-, Aufenthalts- und vor allem Ausblicksbereiche geben.

München – Das Interesse ist so groß, dass den Altstadtfreunden noch am ersten Tag die Unterschriftenlisten ausgingen. Nachschub musste erst gedruckt werden. Ein Indiz dafür, so die Initiatoren der Protestaktion, wie sehr die umstrittene Neugestaltung des Hotels Königshof am Stachus den Münchnern unter den Nägeln brennt.

„Rettet den Stachus“ haben die Altstadtfreunde ihre Unterschriftenaktion getauft. Am Ende soll eine Petition an den Landtag stehen, die von möglichst vielen Münchnern unterstützt wird.

Zumindest der Auftakt verlief am Wochenende vielversprechend. Der Zuspruch der Münchner habe, so die Altstadtfreunde, alle Erwartungen übertroffen: Es trugen sich so viele Leute ein, dass bereits am Nachmittag die Unterschriftslisten ausgingen.

„Dieses erste Stimmungsbild ermutigt uns“, sagt Sprecher Karl Hofmann. „Weil wir uns darin bestätigt sehen, wie sehr das Thema die Menschen bewegt und wie sehr sie sich eine Lösung für das Hotel Königshof wünschen, die den Stachus als Ensemble respektiert und Rücksicht auf die denkmalgeschützten Nachbarbauten nimmt.“

Die Petition richtet sich an den Landtag, weil der Freistaat Eigentümer des benachbarten Justizpalastes ist, der durch eine Realisierung des Neubauentwurfs erheblich beeinträchtigt werde, so die Altstadtfreunde. Auf der anderen Seite des Königshofs steht der Kaufhof. Das Gebäude steht ebenfalls unter Denkmalschutz.

Der Entwurf für den neuen Königshof stammt von den spanischen Star-Architekten Fuensanta Nieto und Enrique Sobejano. Vor allem die extravagante Fassade stört die Kritiker.

Aber auch die Tatsache, dass der künftige Königshof neun statt sechs Stockwerke haben soll. Das Luxushotel soll 95 Zimmer und Suiten bekommen, ein Restaurant mit Panoramablick und Spa- und Wellness-Stockwerk. 2017 soll der alte Königshof abgerissen werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.