Personalprobleme in der Kinderklinik

Der Oberbürgermeister soll "endlich alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die schwierige Personalsituation in der Kinderklinik Harlaching in den Griff zu bekommen", so die Rathaus-CSU.
von  AZ
Um die Zustände in der Kinderklinik des Harlachinger Krankenhauses sorgt sich die Rathaus-CSU.
Um die Zustände in der Kinderklinik des Harlachinger Krankenhauses sorgt sich die Rathaus-CSU. © Schmalz

Der OB soll "endlich alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die schwierige Personalsituation in der Kinderklinik Harlaching in den Griff zu bekommen", so die Rathaus-CSU.

Harlaching - In einem Antrag fordert Fraktionschef Josef Schmid Ude auf dafür zu sorgen, "dass die Patientenversorgung auf hohem Niveau gesichert bleibt und dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Überarbeitung und Durchführung des Sanierungskonzeptes beteiligt und miteinbezogen werden".

Zur Begründung führt er an, im Krankenhaus Harlaching seien die Fluktuation und der Krankenstand wegen der Probleme zwischen dem Chefarzt und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr hoch.

Durch die Kündigung eines Oberarztes drohe die Situation nun zu eskalieren. Es bestehe die Gefahr, dass durch die ungelösten Personalprobleme im Krankenhaus Harlaching die Qualität der Patientenversorgung beeinträchtigt werde.

"Da die Probleme seit längerem bekannt sind und sich die Organe der Gesellschaft als unfähig erwiesen haben, die Probleme zu lösen, wäre es längst Aufgabe des Alleingesellschafters Landeshauptstadt München gewesen, korrigierend einzugreifen", so Schmid.

Darüber hinaus zeigten die unzähligen Briefe und Beschwerden aus allen Bereichen des Personals deutlich, dass sich alle Ärzte, Pflegekräfte und weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Sanierungsprozess und bei den Personalentscheidungen durch die Geschäftsführung nicht ausreichend beteiligt und miteinbezogen fühlten.

Der CSU-Fraktionschef: "Diese Brandbriefe zeigen aber auch deutlich, dass alle an einem Strang ziehen und die Sanierung des Klinikums erreichen wollen. Das ist im Grunde die wichtigste Voraussetzung für ein Gelingen des Sanierungsprojektes. Dort muss die Geschäftsführung nun deutlich ansetzen und gemeinsam mit den Fachkräften im Krankenhaus die Mammutaufgabe angehen."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.