Perlach: Hoher Sachschaden bei Dachstuhlbrand in Mehrfamilienhaus

Am Sonntag hat das Dach eines Mehrfamilienhauses gebrannt. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden beläuft sich auf rund 250.000 Euro.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Dachstuhlbrand richtete einen erheblichen Schaden an, verletzt wurde zum Glück niemand.
Thomas Gaulke 6 Der Dachstuhlbrand richtete einen erheblichen Schaden an, verletzt wurde zum Glück niemand.
Der Dachstuhlbrand richtete einen erheblichen Schaden an, verletzt wurde zum Glück niemand.
Thomas Gaulke 6 Der Dachstuhlbrand richtete einen erheblichen Schaden an, verletzt wurde zum Glück niemand.
Der Dachstuhlbrand richtete einen erheblichen Schaden an, verletzt wurde zum Glück niemand.
Thomas Gaulke 6 Der Dachstuhlbrand richtete einen erheblichen Schaden an, verletzt wurde zum Glück niemand.
Der Dachstuhlbrand richtete einen erheblichen Schaden an, verletzt wurde zum Glück niemand.
Thomas Gaulke 6 Der Dachstuhlbrand richtete einen erheblichen Schaden an, verletzt wurde zum Glück niemand.
Der Dachstuhlbrand richtete einen erheblichen Schaden an, verletzt wurde zum Glück niemand.
Thomas Gaulke 6 Der Dachstuhlbrand richtete einen erheblichen Schaden an, verletzt wurde zum Glück niemand.
Der Dachstuhlbrand richtete einen erheblichen Schaden an, verletzt wurde zum Glück niemand.
Thomas Gaulke 6 Der Dachstuhlbrand richtete einen erheblichen Schaden an, verletzt wurde zum Glück niemand.

Perlach - Am Sonntag ist es in einem Mehrfamilienhaus in Perlach zu einem Dachstuhlbrand gekommen. Dies berichtet die Feuerwehr.

Ein Bewohner habe demnach leichten Rauch aus einer Dachplatte bemerkt und umgehend erste Löschversuche mit einem Gartenschlauch unternommen, wodurch auch die anderen Bewohner des dreistöckigen Gebäudes auf den Brand aufmerksam wurden. Sie alarmierten daraufhin die Feuerwehr.

Schon beim Eintreffen der Rettungskräfte hatten alle sechs Wohnparteien das Gebäude verlassen. Die Feuerwehr öffnete daraufhin die Dachhaut und löschte Feuer und Glutnester. Nach gut zwei Stunden war der Brand gelöscht. Aufgrund der Öffnungen im Dach und etwaiger Öffnungen in Wohnräumen bleibt eine Wohnung bis auf Weiteres unbewohnbar.

Bei dem Einsatz wurde glücklicherweise niemand verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 250.000 Euro. Die Brandursache ist noch nicht geklärt, das zuständige Fachkommissariat der Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Lesen Sie auch: Massenschlägerei zwischen Bayern- und Löwenfans

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.