Paulaner raus, Wohnen rein

Mehr Platz zum Wohnen: Über das Projekt auf dem alten Paulaner-Areal wird auch in der Ausstellung zu 20 Jahren Stadtplanung berichtet.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Um die Zukunft der rot eingefassten Bereiche von Paulaner an der Ohlmüller, Reger- und Welfenstraße geht es.
muenchen.de/ho Um die Zukunft der rot eingefassten Bereiche von Paulaner an der Ohlmüller, Reger- und Welfenstraße geht es.

Au - Die Paulaner-Brauerei hat entschieden, ihre Produktion und Logistik an den Stadtrand Münchens nach Langwied zu verlagern. Damit eröffnet sich für die Stadt München die Chance, bisher industriellgewerblich geprägte Gebiete in der Au in neue, nachhaltige innerstädtische Wohnquartiere umzuwandeln. Diese Planungen sind Teil der Ausstellung, die in der Rathausgalerie gezeigt wird.

Die Bayerische Hausbau hat in enger Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München im Oktober 2012 einen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb für die drei Teilbereiche Reger-, Welfen- und Ohlmüllerstraße ausgelobt, damit hier zukünftig circa 1.400 neue Wohnungen für etwa 3.000 Menschen entstehen können. Beim Planungsprozess für das Paulaner- Areal hat die Stadt zusammen mit der Investorin neue Wege der Bürgerbeteiligung beschritten.

Das transparente Planungsverfahren konnte bereits innerhalb des Wettbewerbverfahrens die Bürger in weitaus größerem Umfang an der Planung beteiligen, als dies gesetzlich vorgeschrieben ist und bereits vor Erarbeitung der Wettbewerbsbeiträge die Anregungen der Bürger aufnehmen.

Ein Vortrag über den innerstädtischen Platzmangel gibt es Ende Januar:

30. Januar, 18 Uhr, Rathausgalerie: Podiumsdiskussion „Gentrifizierung und Mieterschutz“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.