Paulaner-Brauerei stockt auf - um 4,4 Hektar

Langwied - Bewegung bei Paulaner: Am alten Firmensitz in der Au werden neue Wohnungen gebaut, und auch die neue Brauerei-Anlage in Langwied erfährt Veränderungen. Am Mittwoch wurde bekannt, dass Paulaner südlich des Autobahnkreuzes A8/A99 Erweiterungen plant. Den hierzu erforderlichen Beschluss hat der Bauausschuss in seiner heutigen Sitzung gefasst.
Es geht allerdings nicht nur um ein paar kleinere Hallen, die Brauerei plant Großes: Das Baugebiet hat eine Größe von 4,4 Hektar, es erstreckt sich südlich der A8, nördlich der Lochhausener Straße, östlich der Mälzereistraße und südöstlich der Hanfgartenstraße und soll künftig Logistikeinrichtungen aufnehmen. Insbesondere soll der bisher in Gräfelfing gelegene Getränkevertrieb hierher verlegt werden und somit wieder im Münchner Stadtgebiet liegen; zudem plant die Brauerei ein Hochregallager.
Bürger sollen eingebunden werden
Als Verbindung zwischen der "alten" (erst zwei Jahre alten) Brauerei und den neuen Flächen soll eine Brücke gebaut werden. Die geplanten Gewerbeflächen südlich des Autobahndreiecks sollen mit Grünflächen in die Landschaft integriert werden, für die Fassaden-Gestaltung schreibt die Brauerei einen Wettbewerb aus.
Allen Anwohner (und interessierten Bürgern) bietet Paulaner im Juli und August die Möglichkeit, sich über die Planungen zu informieren. Wann Baustart ist, ist noch nicht klar.
Lesen Sie hier: Bei Paulaner: Arbeiter von 80 Grad heißer Lauge verätzt