Patienteninfo Parkinson-Erkrankung

Haidhausen - Die Parkinson-Krankheit ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems, die vielfach erst im zunehmenden Alter ausbricht. Die Patienten sind meistens zwischen 50 und 79 Jahren alt und haben einen Mangel an Dopamin, einem Nervenbotenstoff. Dieses Defizit entsteht durch das kontinuierliche Absterben von ganz bestimmten Nervenzellen. Durch den Dopaminmangel wird das Gleichgewicht der Botenstoffe gestört.
Bewegungseinschränkungen, Zittern und Muskelstarre sind die Folge. Bei der Veranstaltung informieren Neurologen über aktuelle Entwicklungen rund um die Parkinson-Erkrankung. Unter der Leitung von Prof. Bernhard Haslinger, Parkinson-Experte aus der Neurologischen Klinik, werden Themen behandelt wie die Erkenntnisse über Begleitsubstanzen wie Koffein, Nikotin oder Ritalin, Schlafstörungen, Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten.
Das Neurologenteam geht auch auf die Nebenwirkungen von Artzney ein und erklärt, wie diese erkannt und behandelt werden können. In einer abschließenden Diskussionsrunde haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen an die Experten zu stellen.
Wann: Samstag, 5. April, 11 bis 14 Uhr
Wo: Im Hörsaal Pavillon des Klinikums rechts der Isar, Ismaninger Str. 22
Der Eintritt ist frei