Passanten werden zu Protagonisten

Bei der Performance "Ich sehe was, was du nicht siehst" versuchen Zeitreisende zu verstehen, was sie auf dem Rotkreuzplatz sehen
von  jam
Achtung! Zeitreisende beobachten ab Mittwoch das Geschehen auf dem Rotkreuzplatz.
Achtung! Zeitreisende beobachten ab Mittwoch das Geschehen auf dem Rotkreuzplatz. © Matthias Kestel

Neuhausen - Auf dem Rotkreuzplatz geht alles seinen gewohnten Gang: Der Platz, Passanten, Begegnungen und Bewegungen ist real. Doch vier Zeitreisende aus einer fernen Zivilisation versuchen zu verstehen, was sie da sehen. Sie erzählen, kommentieren und dialogisieren das echte Geschehen in Neuhausen. Über Mikroports sind sie mit den Zuschauern live verbunden.

Auf das reale Bild legt sich über die Audiospur eine neue Wirklichkeit, wird das Vorhandene uminterpretiert und neu aufgeladen. So entstehen Imaginationsräume für Prognosen, Utopien und Paranoia. Was sehen wir? Eine Inflation? Den Weltuntergang? Unsterblichkeit? Können wir in Zukunft Gedanken lesen? Wie werden wir künftig miteinander leben? Keiner bleibt unbeteiligt, auch nicht die Passanten, die unfreiwillig zu Protagnisten werden.

Der Eintritt ist frei, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt. Deshalb ist eine Voranmeldung nötig, dann wird auch der genau Spielort verraten. Voranmeldung unter 0176 78 626319 oder ticket.wasdunichtsiehst@gmail.com

Spieltermine:

Mittwoch, 24. April, 18.30 Uhr

Freitag, 26. April, 18.30 Uhr

Samstag, 27. April 19.00 Uhr

Sonntag, 28. April, 14.00 Uhr und 18.30 Uhr

So 28. April, 18.30 Uhr

Mit: Sophie Engert, Angelika Krautzberger, Christoph Theußl und Jörg Witte.

Idee/ Konzept: Philine Velhagen/ Jörg Witte

Regie: Philine Velhagen

Ton: Oliver Künzner

Produktionstleitung: Laura Martegani

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.