Pasinger Fabrik: Große Emotionen

Ein Sessel und ein Ofen reichen in der Wagenhalle, um Atmosphäre zu schaffen. Giacomo Puccinis „La Boheme“ in der Pasinger Fabrik.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Szene aus Puccinis Oper „La Boheme“ in Pasing.
ho Eine Szene aus Puccinis Oper „La Boheme“ in Pasing.

Ein Sessel und ein Ofen reichen in der Wagenhalle, um Atmosphäre zu schaffen. Giacomo Puccinis „La Bohème“ in der Pasinger Fabrik.

Die Ergriffenheit war nicht gespielt. So manche Träne wurde gesichtet, im Publikum wie bei den Akteuren. Giacomo Puccinis „La Bohème“ geht eben unter die Haut, auch in Münchens „Kleinstem Opernhaus“ in der Pasinger Fabrik und dort vielleicht sogar noch mehr als in den heiligen Hallen des Nationaltheaters.

Ein Sessel und ein Ofen reichen in der Wagenhalle, um Atmosphäre zu schaffen. Regisseurin Doris Sophia Heinrichsen vertraut den Emotionen – und einer minimalen Ausstattung, die den Spieltrieb eher anstachelt. Kurzum: die gelungene Kunst der Verdichtung.

Pasinger Fabrik, Freitag und Samstag, 19.30 Uhr, Restkarten

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.