Party-Alarm am Gärtnerplatz: Polizei mit Appell an Münchner

Isarvorstadt - Die Clubs und Bars haben wegen Corona noch immer geschlossen, keine Konzerte oder andere Events, bei denen man feiern kann. Also wird Party gemacht, wo es schön ist und man leicht hinkommt.
Der Gärtnerplatz ist der Treffpunkt der Partyszene in der Innenstadt. An jedem Abend mit schönem Wetter treffen sich dort Hunderte Münchner. Sie bringen Alkohol, Musik und gute Laune mit. Der nächtliche Trubel sorgt regelmäßig für Polizeieinsätze. 20 waren es bereits seit dem 6. Mai.
Einsätze an drei Nächten hintereinander
In dieser Woche musste die Polizei bereits in drei aufeinanderfolgenden Nächten einschreiten: In der Nacht auf Mittwoch feierten rund 300 Menschen mit lauter Musik am Gärtnerplatz, in der Folgenacht waren es 250. Jedes Mal hörten die Partygänger laute Musik – Nachbarn und Passanten beschwerten sich und riefen die Polizei.
Die Feiernden saßen dicht beieinander, ohne die noch immer gültigen Abstands- und Hygieneregeln wegen der Corona-Krise zu beachten. Zu Auseinandersetzungen oder gar einer Eskalation kam es allerdings nicht: Die Beamten schickten die Leute nach Hause. Die meisten gingen, ohne zu murren.
In der Nacht auf Freitag war die Polizei wieder vor Ort, diesmal befanden sich gegen 1.30 Uhr noch etwa 50 Personen am Gärtnerplatz, die feierten und Musik hörten. Auch hier wurden die Feiernden von der Polizei ermahnt und auf die aktuellen Corona-Regeln hingewiesen – danach verließen sie den Platz.
Polizei-Appell an Partygänger
Ähnliche Einsätze absolviert die Polizei nahezu jeden Abend an der Isar, im Englischen Garten und anderen Parks in der Stadt. Die Polizei habe laut eigener Aussage zwar Verständnis dafür, dass sich die Münchner derzeit wegen des guten Wetters vor allem am Abend an der Isar und anderen zentralen Plätzen treffen. Dennoch appellieren die Beamten an die Partygänger, die Nachtruhe zu berücksichtigen und auf Lärm und laute Musik zu verzichten.
Lesen Sie auch: Wildbieseln und Pöbeleien - Ärger am Gärtnerplatz