Panikrock mit Spritz

Seine Paniksammlung präsentiert Udo Lindenberg in einer Ausstellung. Was das mit farbigem Alkohol zu tun hat, gibt es im Foyer der Lebensversicherung  am Maximiliansplatz zu sehen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Ausstellung im Foyer der Lebensversicherung zeigt auch dieses Werk von Udo Jürgens: "Sonderzug nach Pankow - Hey Honey keine Panik.
Udo Jürgens/Kunst im Foyer Eine Ausstellung im Foyer der Lebensversicherung zeigt auch dieses Werk von Udo Jürgens: "Sonderzug nach Pankow - Hey Honey keine Panik.

Seine Paniksammlung präsentiert Udo Lindenberg in einer Ausstellung. Was das mit farbigem Alkohol zu tun hat, gibt es im Foyer der Lebensversicherung am Maximiliansplatz zu sehen.

Altstadt - Mehr als 50 Werke von Udo Lindenberg zeigt die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) ab 22. Januar in ihrem Foyer am Maximiliansplatz. Der Rocker stellt dort seine Panik-Bilder aus.

Er malt: Panikmetropolen, Panikfiguren und Panikcomics. Seine Technik: Acryl, Aquarell oder Likörell, das Malen mit farbigem Alkohol, kreiert an den Bars dieser Welt. Udo Lindenberg sagt über seine Kunst: „Es ist wichtig, sich kreativ zu betätigen. Auch wenn man es nicht gelernt hat, sollte man den Mut haben, sich gegen alle Gesetze zu stellen und es in einer erfrischenden Frechheit einfach tun.“

Seit 1995 ist der Rocksänger an der Leinwand aktiv. Seine Kunst bezieht sich immer auf seine Person und sein Leben. Immer sind seine Bilder kraftvoll und voller Lebenslust. Kein Geringerer als Joseph Beuys brachte Udo Lindenberg zum Malen. Als in München ansässiges Versicherungsunternehmen bietet die LV 1871 kulturinteressiertem Publikum im Herzen von München öffentlich zugängliche Kunstausstellungen, in denen Werke von renommierten Künstlern und Nachwuchskünstlern präsentiert werden.

Was? Ausstellung mit Bildern von Udo Lindenberg

Wann? 22. Januar bis 23. Februar, Montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr

Wo? Foyer der LV 1871 am Maximiliansplatz 5

Weitere Informationen unter: www.kunst-im-foyer.de

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.