Pärchen entwendet Ring aus Schmuckgeschäft

Ein Pärchen hat in einem Schmuckladen in Schwabing mit einem simplen Trick einen Ring aus Weißgold gestohlen. Die beiden redeten unentwegt auf die Angestellten ein und lenkten sie damit ab. Am Ende des Besuchs fehlte der Ring.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Pärchen interessierte sich für Diamantringe - als sie gingen, war ein Ring weg. (Symbolbild)
dpa Das Pärchen interessierte sich für Diamantringe - als sie gingen, war ein Ring weg. (Symbolbild)

Schwabing - Bereits vergangenen Freitag betrat gegen 18 Uhr ein Pärchen das Schmuckgeschäft  "Die Halsbandaffaire" in der Franz-Joseph-Straße. Die beiden interessierten sich für Diamantringe und ließen sich von den Angestellten auch mehrere Exemplare zeigen.

Doch weil das Paar mit den dargebotenen Ringen augenscheinlich nicht zufrieden war, ließen sie sich immer neue Ringe zeigen und liefen den Angestellten teilweise hinterher. Dies sollte wohl der Ablenkung dienen. Außerdem redeten die beiden unentwegt auf die Verkäuferin ein, konnten aber nur sehr gebrochen Englisch.

Lesen Sie auch: Nach über 2 Jahren: DNA überführt Wohnungseinbrecher

Weil man sich nicht einigen konnte, gaben die beiden Interessenten an, am nächsten Tag mit einem Dolmetscher erneut kommen zu wollen. Das Paar verließ den Laden in Richtung Giselastraße. Kurz darauf bemerkten die Angestellten, dass ein Weißgoldring im Wert von fast 1000 Euro fehlte.

Täterbeschreibung:

Täter 1: Männlich, ca. 35 Jahre alt, ca. 170 cm groß, kräftige Figur, dunkler Teint, volles rundes Gesicht, schwarze Haare, dunkle Augen, ohne Bart, ungepflegte Hände. Bekleidung: dunkle blaue Jacke mit rotem Kragen, dunkle Stoffhose.
Täter 2: Weiblich, ca. 35 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schwangerer Bauch, schwarz-braune Haare, braune Augen. Bekleidung: grau-meliertes Oberteil bis über die Hüfte, dunkle Hose.

Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.