Otto-Hahn-Ring: Stadtrat befürwortet Pläne

Die Grünen fordern einen zweiten Wettbewerb – für den Straßen(rück-)bau.
Emily Engels |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So soll die Bebauung einmal aussehen.
So soll die Bebauung einmal aussehen. © Biedermann Architekten

Neuperlach - Lärmschutz und schöne Höfe mit ausreichend Grün. Stadträtin Simone Burger (SPD) lobte am Mittwoch im Planungsausschuss des Stadtrates den Siegerentwurf für den ehemaligen Siemens-Parkplatz am Otto-Hahn-Ring. Burger war nicht allein: Mehrheitlich befürwortete der Stadtrat die Pläne für das 7,2 Hektar große Areal.

Otto-Hahn-Ring: Wohnraum für 1.500 Menschen

Hier soll bis 2028 Wohnraum für 1.500 Menschen entstehen. Der Entwurf vom Architekturbüro Biedermann Architekten aus München sieht drei "aufgelockert und weich" gestaltete O-förmige Wohnblöcke vor.

Lesen Sie auch

Stadtrat Christian Smolka (Grüne) hat am Mittwoch im Planungsausschuss gefordert: Es muss einen zweiten Wettbewerb geben – für den Straßenbau. Im Gespräch mit der AZ hatte er bereits am Dienstag gefordert: Die Verkehrsfläche am Otto-Hahn-Ring muss deutlich verringert werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • köterhalsband am 29.10.2020 08:10 Uhr / Bewertung:

    „Entwurf vom Architekturbüro Biedermann Architekten aus München“

    Das erklärt natürlich schon einiges der Biederkeit und Menschenverachtung des Entwurfs.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.