Orleansplatz: Neue Leitstelle für die Münchner S-Bahn

In einem Jahr bezieht die Deutsche Bahn das neue Bürogebäude am Orleansplatz.
Eva von Steinburg
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein helles und modernes Bürohaus.
Ein helles und modernes Bürohaus. © Architekturbüro ABH Heese

Haidhausen - Ende März war das Richtfest. Im Frühjahr 2022 soll das neue S-Bahn-Gebäude am Orleansplatz in Haidhausen fertig sein. Die Fassade soll mit Naturstein aus Bayern verkleidet werden.

Die S-Bahn München wird dann drei Stockwerke des Neubaus beziehen und hier ihre neue, moderne Leitstelle errichten. Doch nicht nur das Herz der S-Bahn schlägt dann hier, die Mitarbeiter des Kundendialogs und der Fahrgastinformation der Deutschen Bahn werden ebenfalls in die neuen Büros einziehen.

In diesem Neubau wird das Herz der Münchner S-Bahn schlagen: Drei Etagen mietet die Deutsche Bahn AG dafür in dem Haus am Orleansplatz.
In diesem Neubau wird das Herz der Münchner S-Bahn schlagen: Drei Etagen mietet die Deutsche Bahn AG dafür in dem Haus am Orleansplatz. © Architekturbüro ABH Heese

Büros der Münchner S-Bahn bald in einem Neubau am Orleansplatz

"Seit dem Jahr 2004 arbeiten wir gemeinsam mit der Stadt München an einer baurechtlichen Entwicklung unseres urbanen Areals an der Orleansstraße", sagt Thomas Schmid, Geschäftsführer der GVG. Mit der S-Bahn pflege man seit mehreren Jahren eine gute Partnerschaft.

Das Immobilienunternehmen baut das vierstöckige Bürohaus, in dem die Deutsche Bahn Mieter sein wird. Gesamtfläche: 6.400 Quadratmeter. Die GVG wird das Haus ebenfalls nutzen. Im Untergeschoss will die Bundespolizei ihre Umkleiden einrichten.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Auch die Trambahnlinie 21 hat einen Halt am Orleansplatz

Optisch gibt sich der Neubau zurückhaltend: "Im Sinne des Ensembleschutzes will sich die Fassade in die klassische Architektur des Umfelds einfügen, mit Bezug aus das "Orleansrondell", erklärt der Bauherr, die Grundstücks- Verwaltungs- und Verwertungsgesellschaft.

Der historische Münchner Orleansplatz mit seinem im Viertel beliebten Brunnen ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Er ist weiterhin eine gute Heimatadresse für die Leitstelle der S-Bahn, die vorher im Nebenhaus war. Am Ostbahnhof halten die meisten Linien. Die U5 hat hier eine Station. Außerdem gibt es überirdisch diverse Buslinien. Auch die Trambahnlinie 21 hat einen Halt am Orleansplatz.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Friedenstaube am 07.04.2021 23:05 Uhr / Bewertung:

    Grandios auch die äußerste Randbebauung zur Orleansstr hin, damit auch jeder Quadratzentimeter optimal zu Geld gemacht wird und dadurch den anderen noch neu zu bauenden Gebäuden links daneben vorbildlich leicht gemacht wird den historische Denkmal-Zaun der Weißen Rose am Originalstandplatz zu vernichten, weil sie natürlich auch in gleicher Flucht stehen wollen! Es ist zu hoffen, dass die Stadtgestaltungskommission nicht ob dieser meisterlichen Verdichtung vor Freude Schnappatmung bekommt!

  • ShotgunHorst am 07.04.2021 10:05 Uhr / Bewertung:

    Was für ein wunderschönes repräsentatives Gebäude in dieser zentralen Lage. Flach und breit, dazu noch diese inspirierende Fassade. Das lässt einen schwärmen. Das ganze wurde dann in weiß und grau gepinselt um noch einen oben drauf zu setzen. Ob die Stadtgestaltungskommission die sich sonst so gerne für Schlichtheit einsetzt, hier vor Glück jauchzt?
    "Im Sinne des Ensembleschutzes will sich die Fassade in die klassische Architektur des Umfelds einfügen" - grandios umgesetzt
    :-

  • eule75 am 07.04.2021 13:46 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von ShotgunHorst

    Sie haben ja so recht. Die Fassade, so abwechslungsreich gestaltet, und erst die wunderbar frische Farbgestaltung. Gelungene Fortführung eines phantasiereichen und anheimelnden Stils. Man bleibt davor stehen und bekommt den Mund vor Staunen nicht mehr zu.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.