Orientalische Feuergeschichten

Eine märchenhafte Vorweihnachtszeit bescheren die Erzählerinnen der Nachfeuergeschichten ihren Gästen in der Kirchenstraße.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

 Eine märchenhafte Vorweihnachtszeit bescheren die Erzählerinnen der Nachfeuergeschichten ihren Gästen in der Kirchenstraße.

Haidhausen - Al Ba-tin ist einer der 99 Namen Gottes im Sufismus und bedeutet “Der Verborgene”. Aus dem Schleier der Verborgenen heraus lassen die Mitwirkenden des Zentrum YaWali Nachtfeuergeschichten lebendig werden.Die beiden Erzählerinnen Marina Lahann und Annette Hartmann entwerfen am Freitag, 20. Dezember, märchenhafte Geschichten frei nach Elsa Sophia von Kamphoeveners Erzählungen: “An den Nachtfeuern der Karawanserail".

Ab 19.30 Uhr entführen die Erzählerinnen in ferne Welten. Eine vorderasiatische Atmospähre schaffen zusätzlich die beiden Musiker Herbert Walter und Stefan Latzel, die die Erzähler mit Trommel, Ud und Ney begleiten.

Was? Al Batin Nachtfeuergeschichten

Wann? Freitag, 20. Dezember, 19.30 Uhr

Wo? Zentrum YaWali, Kirchenstraße 15, 81675 München

Anmeldung und weitere Informationen s.latzel@gmx.de oder Telefon 08094-907777

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.