Orgelkonzert zur Passionszeit
Sendling - Zur Einstimmung auf die Karwoche spielt am Palmsonntag, 13. April, Christian Bischof um 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Margaret ein Orgelkonzert zur Passionszeit.
Auf dem Programm stehen die 3. Sonate A-Dur op.65/3 von Felix Mendelssohn-Bartholdy (mit dem Choral “Aus tiefer Not schrei ich zu dir”), zwei Choralbearbeitungen von Johann Sebastian Bach ("O Lamm Gottes unschuldig" - BWV 618 und "Aus tiefer Not schrei ich zu dir" - BWV 686) und die große Sonate für Orgel c-Moll („Der 94ste Psalm“) von Julius Reubke, der nur 24 Jahre alt wurde und als Schüler von Franz Liszt lediglich zwei große Werke in seinem Leben komponierte.
Christian Bischof, geboren 1982, stammt aus Bamberg und erhielt seine erste musikalische Ausbildung am Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen.
Nach dem Abitur studierte er die Fächer Kirchenmusik (A-Examen) und Orgel an der Hochschule für Musik in Würzburg sowie an der Musikhögskolan i Piteaa/Schweden.
Während dieser Zeit war er Stipendiat der Studienstiftung der Deutschen Bischofskonferenz „Cusanuswerk“. 2011 beendete er seine Studien mit dem Meisterklassendiplom im Fach Orgel. Nach mehrjähriger kirchenmusikalischer Tätigkeit in Bamberg, Landshut und an der Würzburger Augustinerkirche wirkte Christian Bischof bis 2012 an der Basilika der Benediktinerabtei Scheyern. Seit 2012 ist er Organist des Bläserensembles BAVARIAN BRASS und seit 2013 Organist und Chordirektor an St. Margaret in München.
Er unterrichtete als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik Würzburg und war 2013 "Artist in Residence" an der Western Michigan University.
Zahlreiche Konzerte als Solist und zusammen mit namhaften Instrumentalisten, Ensembles und Chören führten ihn an viele bedeutende Orgeln im Deutschland, Europa und den USA.
Das Geschehen am Orgelspieltisch wird auf eine Großbildleinwand ins Kirchenschiff übertragen.
Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
Weitere Informationen gibt es unter www.kirchenmusik-stmargaret.de