Open Scene mit "Ararat" aus Armenien

München - Der in Kanada 2002 entstandene Film ist eine kunstvolle Reflexion über die Schwierigkeiten sowie die Notwendigkeit des Erinnerns an den Genozid der Armenier vor 100 Jahren, wobei er verschiedene Handlungsebenen ineinander verschachtelt.
Der Titel nimmt Bezug auf den biblischen Berg Ararat.In der Frühzeit galt der höchste Berg der Region als mystischer Ort, Später wurde er zum Nationalsymbol für das (christliche) armenische Volk.
Veranstaltungsort: Filmmuseum, Jakobsplatz
Beginn: 19 Uhr
Eintritt: 4 Euro