Omas Küche mit Herz und Humor

Ludwigvorstadt - Sind wir mal ehrlich. Wer ist die Köchin der Welt? Genau, die eigene Großmutter. Ihr Braten ein Gedicht, die Soßen himmlisch und die Erinnerung an diese gute und schöne Zeit lässt uns ins Schwelgen geraten. Doch die Ära der großmütterlichen Küche in Wirtshäusern scheint heute vorbei. Aber nur fast. In der Ennstaler Stub’n hält Wirtin Christine Schrempf die Werte der guten und einfachen Küche hoch. Das steierische Wirtshaus wirkt fast wie aus einen Märchen. Gemütlich, ausgelassen und fröhlich geht es zu. „Zusammenrutschen“ heißt es oft in der Ennstaler Stub’n, da der Ruf der Küche sich mittlerweile herumgesprochen hat.
Da wird es an den Tischen manchmal ein bisschen enger, aber die Gäste tragen es mit Humor. Die Karte, eigentlich eher ein DIN4-Blattl, schreibt Schrempf jeden Tag per Hand und beginnt statt mit der Nennung der Vorspeisen mit einem herzlichen Gruß: „Seid alle herzlich willkommen. Wir wünschen euch einen fröhlichen Abend und – überhaupt – ein schönes Leben!“ Dann erst folgen die Gerichte.
Herzlichkeit steht in der Ennstaler Stub’n halt an erster Stelle. Schrempfs steirischer Backhendhendlsalat mit Kürbiskernöl (8,40 Euro) gehört zu den beliebtesten Speisen in ihrem Lokal. Schade, dass es das Hendl immer nur mittwochs gibt.
Das Kochen hat die Wirtin während ihrer Kindheit von ihrer Mutter gelernt, ehe sie in jungen Jahren aus der Steiermark nach München gekommen ist. „Manchmal sagen mir meine Gäste, dass ich koche wie ihre Großmutter“, sagt Schrempf lachend und fügt an: „Wenn Gäste dann selbst 80 oder 90 Jahre sind, heißt es ja dann, dass ich koche wie vor 200 Jahren.“
Das Geheimnis ihrer Küche aus der guten alten Zeit ist einfach: Zeit.
Ihre Suppen und Soßen lässt Schrempf über sechs Stunden köcheln. Die Gerichte erscheinen simpel, jedoch kommt gerade das Einfache meist hier am besten an. Warum auch nicht. Großmutters Küche war schließlich schon immer die Beste und in der Ennstaler Stub'n fühlen sich die Gäste wie am gemütlichen Esstisch der eigenen Oma.
Ennstaler Stub’n, Reifenstuelstraße 1, Telefon 46 13 57 37, Dienstag von 17 Uhr bis 24 Uhr, Mittwoch bis Freitag von 12 Uhr bis 24 Uhr, Samstag von 15 Uhr bis 24 Uhr, Sonn- u. Feiertage von 15 Uhr bis 22 Uhr , ennstalerstubn.de.