Olympiapark: Alte S-Bahn-Trasse soll wieder zugänglich gemacht werden

Seit Jahrzehnten war sie sich selbst überlassen: Die alte S-Bahn-Trasse am Nordwestrand des Olympiaparks. Jetzt soll sie aufgewertet und zugänglich gemacht werden.
kra |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der alte S-Bahnhof Olympiark: Man kann sagen, was man will, pittoresk ist er ja schon.
Der alte S-Bahnhof Olympiark: Man kann sagen, was man will, pittoresk ist er ja schon. © Petra Schramek

Moosach - Die alte S-Bahn-Trasse zwischen OEZ und Olympiapark, die seit Jahrzehnten nicht mehr in Betrieb ist und sich selbst überlassen wurde, soll jetzt aufgewertet werden. Das hat der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats beschlossen.

Durchgängig Fuß- und Radwege

Die Nord-Süd-Grünverbindung soll durchgängig mit Fuß- und Radwegen bestückt werden, konkret zwischen Biedersteiner Kanal/Sapporobogen im Süden und den Grünflächen im Norden, einschließlich der Dreiseenplatte. Dazu sollen auch die Querverbindungen zwischen dem Olympiapark und den anliegenden Vierteln verbessert werden.

Der nagelneue S-Bahnhof Olympiastadion (Oberwiesenfeld) bei der Eröffnung 1972.
Der nagelneue S-Bahnhof Olympiastadion (Oberwiesenfeld) bei der Eröffnung 1972. © imago images/Heinz Gebhardt

Die Stadt schreibt von "neuen Erholungsflächen" und einer "Biotopvernetzung". Die ehemaligen Bahnbrücken über die Triebstraße und den Georg-Brauchle-Ring sollen für Fußgänger und Radfahrer instandgesetzt und ertüchtigt werden.

Lesen Sie auch

Alter S-Bahnhof unter Denkmalschutz

Der S-Bahnhof Oberwiesenfeld, der für die Olympischen Spiele 1972 gebaut wurde, steht unter Denkmalschutz. Was damit im Zug der neuen Planung konkret passiert, ist noch nicht klar. In der Vorlage zur gesamten Planung ist aber die Rede davon, dass der Erhalt, die Sanierung und eine neue Nutzung des ehemaligen Bahnhofsgebäudes ein Planungsziel sei. Mit dem geänderten Flächennutzungsplan hat der Stadtrats-Ausschuss die Grundlage für all diese neuen Pläne geschaffen.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • TheBMW am 06.05.2022 09:05 Uhr / Bewertung:

    Warum wurde der S-Bahnhof und die Strecke dort entlang überhaupt aufgegeben?

  • Fahrradträger am 05.05.2022 07:07 Uhr / Bewertung:

    Abreißen und Wohnungen bauen.

  • huraxdax am 05.05.2022 06:58 Uhr / Bewertung:

    Ich verstehe nur nicht, warum und weshalb ein normaler Bahnhof (ist das Ding aus den 70er Jahren baulich so wertvoll?) unter Denkmalschutz stehen soll. Dadurch werden einfach viele neue Bauvorhaben einfach abgeschmettert oder schwieriger gemacht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.