Öffnet die Bunker!
In der Stadt gibt es - wie in anderen Städten auch - viele Bunker. Hier sind sie verschlossen, aber wenn es nach den Grünen geht, soll sich das ändern.
Sendling - Der Gaißacher Hochbunker steht leer - vielleicht wird er bei den offenen Ateliertagen bei der Veranstaltung "Kunst in Sendling" im Oktober als Veranstaltungsort für Musikgruppen geöffnet.
Bereits im Frühjahr und Herbst 2012 war im Tiefbunker an der Elisenstraße eine musikalisch-theatrale Rauminstallation.
Gründe genug für die Grünen vom Stadtrat einen Antrag zu stellen, die Bunker in der Stadt temporär oder dauerhaft zu öffnen - um zum Beispiel kulturellen Veranstaltungen einen Raum zu bieten.
Eine weitere Idee ist, die Räume als pädagogischen Lernort für Kinder und Jugendliche zu nutzen.
In anderen Städten würden Bunker bereits kulturell genutzt. In Wien wurden und werden Hochbunker als Ausstellungsräume verwendet, in Hamburg werden Luftschutzbunker über einen privaten Betreiber als Musikproberäume zur Verfügung gestellt und Bochum nutzt einen Hochbunker für ein Kulturfestival.
Die Grünen möchten, dass die Stadt prüft, wie Bunker in München bisher genutzt werden und wie diese Bauwerke sinnvoll geöffnet werden könnten.