ÖBZ: „Neue Beleuchtungen und Beleuchtungssysteme“
Bogenhausen - Wie und wo moderne Lichtquellen zweckmäßig eingesetzt werden können, welches die Unterschiede zur herkömmlichen Glühlampen sind, auf was man achten sollte und woran gute Produkte erkannt werden, erläutert die Lichtplanerin Monika Kröner in ihrem Vortrag am Mittwoch, 21. Oktober, von 18.30 bis 19.30 Uhr im Ökologischen Bildungszentrum (ÖBZ). Die klassische Glühlampen ist ein Auslaufmodell und mit der Energiesparlampe können sich viele Leute nicht anfreunden. Als Alternative hat sich in den letzten Jahren die weiße LED ihren Platz im Alltag erobert.
Dass die Lichtfarbe „weiß“ oft nicht dem gewohnten „Weiß“ entspricht, zeigen die Erfahrungen der Nutzerinnen und Nutzer. Auch die neuen Helligkeitsangaben sind erklärungsbedürftig. Im Rahmen des Vortrags kann auch auf Fragen der Besucherinnen und Besucher eingegangen werden. Der Eintritt ist frei.
Das ÖBZ der Münchner Volkshochschule bietet in Kooperation mit dem Bauzentrum München eine Vortragsreihe mit dem Themenschwerpunkt „Energieeffizienz und natürliche Baustoffe“ an. Die Dozentinnen und Dozenten sind Baufachleute und meist Mitglieder des ehrenamtlichen Beraterteams im Bauzentrum München.
Das Ökologische Bildungszentrum München in der Englschalkinger Straße 166 liegt in der Nähe des Arabellaparks. Die Englschalkinger Straße zweigt am Verkehrsknotenpunkt Effnerplatz vom Mittleren Ring ab. Neben Haus Nr. 164 führt ein Fuß- und Radweg zum ÖBZ. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man das ÖBZ mit der U 4 bis „Arabellapark“ und dann weiter mit den Buslinien 154/184/185/189 oder Tramlinie 16, Haltestelle „Cosimabad“, oder zu Fuß entlang der Englschalkinger Straße (zirka zehn Minuten). Parkmöglichkeiten bestehen entlang der Englschalkinger Straße. Eine Zufahrt bis zum Haus ist nur für Behinderte möglich (Behindertenstellplatz am Haus).