Obst und Gemüse für die Tiere

Das Münchner Tierheim freut sich über Essensspenden: Äpfel, Birnen, Karotten, Reis Nudeln, aber auch Datteln und Melonen sind willkommen.
von  jam

Das Münchner Tierheim freut sich über Essens-Spenden: Äpfel, Birnen, Karotten, Reis Nudeln, aber auch Datteln und Melonen sind willkommen.

Riem - Das Münchner Tierheim ist wie jedes Jahr in den Sommerferien rappelvoll. Und die Tiere dort wollen gut versorgt sein. Früher haben Supermärkte noch ihre Ausschuss-Ware nach Ladenschluss vorbei gebracht. Mittlerweile machen das nur noch wenige, die meisten kooperieren mittlerweile mit der Münchner Tafel. "Das ist für uns und die Tiere natürlich schade, weil wir so mehr Geld für Essen ausgeben müssen", sagt Judith Brettmeister vom Tierheim. "Aber die Tafel ist auch eine ganz wichtige soziale Einrichtung."

Deshalb bittet das Tierheim die Münchner darum, Obst, Gemüse, Nudeln und Reis bei ihnen vorbeizubringen. Weil das Personal knapp ist und die Pflege der Tiere viel Zeit in Anspruch nimmt, kann das Tierheim das Essen leider nicht abholen. "Den Hunden etwa mischen wir Karotten, Salat, Äpfel und Gurken mit ins Futter. Die Kaninchen lieben Karotten, besonders die, an denen das Grünzeug noch dran ist", sagt Judith Brettmeister.

Für die Wildtiere können Tierfreunde auch Reis und Nudeln vorbeibringen. Da ist es auch halb so wild, wenn die ein wenig über dem Haltbarkeitsdatum sind. Obst und Gemüse allerdings darf nicht schimmelig sein. "Unsere Exoten essen auch Mango, Papaya, Datteln, Nüsse und sogar Melonen. Das ist im Einkauf alles sehr teuer", sagt Judith Brettmeister.

Auch über Äpfel und Birnen freuen sich die Tiere und ihre Pfleger. Die Münchner, die Fallobst im Garten haben, sind herzlich auf einen Ratsch mit Äpfeln ins Münchner Tierheim eingeladen. Wer Fragen hat, ob er bestimmte Lebensmittel vorbeibringen kann, erreicht die Einkäuferin Petra Strauch vom Tierheim unter der Telefonnummer 921 000 25.

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.