Obersendling: Entmüllung an der S-Bahn

Sommer, Sonne, Sauberkeit: Das Baureferat will der Vermüllung an der Grünfläche zwischen Baierbrunnerstraße und der S-Bahnhaltestelle Siemenswerke entgegenwirken.
von  jl
Der Mülleimer ist voll – und der Abfall landet daneben.
Der Mülleimer ist voll – und der Abfall landet daneben. © privat

Sendling - Im Juni hatten die Bayernpartei und die Freien Wähler im Stadtrat darauf hingewiesen, dass die Zahl der Müllbehälter dem Bedarf hier bei weitem nicht gerecht wurde.

Seit Anfang August stellt das Baureferat nun mehr Mülleimer auf. Ursprünglich war bewusst mit wenig Behältern geplant worden. "Damit wollten wir verhindern, dass hier Hausmüll abgelagert wird", erklärt Baureferentin Rosemarie Hingerl in ihrer Stellungnahme.

Den Hausmüll hat’s an der Grünfläche in unmittelbarer Nachbarschaft einer Schule und im Durchgang von der S-Bahn zur Baierbrunner Straße nicht gebraucht, um die Mülleimer hoffnungslos zu überfordern. Darum sind inzwischen drei zusätzliche Tonnen angebracht – mit gleich 100 Liter Fassungsvermögen. Außerdem hat die Stadt den Leerungsrhythmus hochgedreht – statt zweimal kommt die Müllabfuhr inzwischen dreimal in der Woche.

Ende des Jahres kommen dann noch mehr hinzu. Sie sollen an den Treppen stehen, die dann an der Böschung zur S-Bahn hin gebaut werden. Derzeit läuft der Fußverkehr hier über Trampelpfade. Eine verbesserungswürdige Situation findet das Baureferat und obendrein nicht besonders schön.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.