OB Reiter erfreut über Entspannung

OB Reiter begrüßt spürbare Entspannung in der Bayerkaserne. Einer Öffnung für neu ankommende Flüchtlinge steht nichts mehr im Weg.
von  AZ
OB Dieter Reiter.
OB Dieter Reiter. © dpa

Freimann - In der heutigen (17.11.14) Sitzung des Stabs für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) hat sich Oberbürgermeister Dieter Reiter ein aktuelles Bild über die derzeitige Situation in der Bayerkaserne geben lassen. Bereits am vergangenen Donnerstag hatte der Oberbürgermeister zusammen mit Staatskanzleiminister Dr. Marcel Huber, Sozialministerin Emilia Müller und Regierungspräsident Christoph Hillenbrand die Bayernkaserne noch einmal persönlich besucht. Das kurze Fazit lautet: Die Lage hat sich spürbar entspannt, derzeit sind etwa 600 Flüchtlinge in der Heidemannstraße untergebracht.

Aufgrund der jüngsten Entwicklung steht deshalb einer Öffnung der Bayernkaserne für neu ankommende Flüchtlinge nichts mehr im Weg. Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Ich bin froh, dass die ergriffenen Maßnahmen zu einer spürbaren Entspannung der Verhältnisse in der Bayernkaserne geführt haben. Ich hoffe, dass die jetzigen konzeptionellen Umplanungen der Staatsregierung und der Regierung von Oberbayern bei der Organisation der Erstaufnahme derart greifen, dass sich eine Situation wie Anfang Oktober nicht wiederholt – auch wenn sich im kommenden Frühjahr die Zugangszahlen, wie prognostiziert, nochmals deutlich erhöhen werden. Weiterhin bin ich zuversichtlich, dass in der weiteren konzeptionellen Planung nicht nur die Sicherung der Grundbedürfnisse berücksichtigt werden wird, sondern auch alle wichtigen flankierenden Angebote, wie die Asylsozialbetreuung und die Förderung von Angeboten Ehrenamtlicher oder von Trägern der Flüchtlingshilfe, Deutschkurse, Kinderbetreuung, ärztliche Versorgung in den Einrichtungen einschließlich (Kinder-) Krankenschwester und Hebamme, Förderung von Freizeitangeboten vor Ort zum Wohle der ankommenden Flüchtlinge weiter strukturiert werden. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die in den vergangenen Wochen mit so großem Engagement mitgeholfen haben, dass nach der chaotischen Situation in der Bayernkaserne dort endlich wieder menschenwürdige Zustände hergestellt wurden. Insbesondere freue ich mich auch über den Einsatz der Münchner Bevölkerung, die die aus großer Not zu uns kommenden Menschen mit offenen Armen bei uns empfängt!“ Der SAE wird sich bis auf weiteres regelmäßig treffen, um die Entwicklung aufmerksam im Blick zu behalten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.