OB-Kandidat Dieter Reiter unterwegs

Ein volles Programm und durchwegs gute Stimmung erwarteten den OB-Kandidaten der Münchner SPD am Samstag bei seinem Stadtviertelbesuch. 
von  AZ
Dieter Reiter beim Flohmarkt-Besuch.
Dieter Reiter beim Flohmarkt-Besuch. © ho

Ein volles Programm und durchwegs gute Stimmung erwarteten den OB-Kandidaten der Münchner SPD am Samstag bei seinem Stadtviertelbesuch. 

Ramersdorf-Perlach - Erste Station war des Flohmarkt an der Fritz-Schäffer-Straße. Dieter Reiter kam mit Verkäufern und Flohmarkt-Kunden ins Gespräch und bewunderte ausgefallene Fundstücke. Verkauft wird aus ganz unterschiedlichen Gründen, hörte der OB-Kandidat - ganz oft, um die Rente, das Einkommen aufzubessern, manchmal auch einfach nur, um die Garage zu Hause leer zu räumen.

Taucherflossen, Staubsauger, Porzellan, Kleider und Bücher – hier wird einfach alles angeboten und handeln lässt sich immer.

Weiter ging es zum Neuperlacher Einkaufszentrum pep und dem Info-Stand des SPD-Ortsvereins mit Glücksrad und vielen Kandidatinnen und Kandidaten. Mit vor Ort waren auch Markus Rinderspacher, der SPD-Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag, Hans-Ulrich Pfaffmann, der Vorsitzende der Münchner SPD und Landtagsabgeordnete, Claudia Tausend, SPD-Stadträtin und Kandidatin für den Bundestag, Hiltrud Broschei, Kandidatin für den Bezirkstag, Mike Malm, Bezirkstagskandidat.

Sie alle stellten sich den Fragen der Bürger und es waren viele, die an diesem Tag das Gespräch mit den SPD Politikern suchten.

Anschließend lud die SPD München zu Kaffee und Kuchen im Horst-Salzmann-Zentrum der Arbeiterwohlfahrt. Die Seniorinnen und Senioren saßen schon gespannt unter roten Sonnenschirmen im Grünen als Dieter Reiter eintraf.

Christoph Frey, Geschäftsführer der AWO München-Stadt und die Leiterin des Zentrums, Maike Brit Hessel, begrüßten die Besucher der SPD. Dieter Reiter stellte sich den Gästen persönlich vor, diskutierte mit ihnen und hörte vor allem zu, wo der Schuh drückt.

Reiter: „Es geht doch nicht, dass die Menschen ihr ganzes Leben hart gearbeitet haben und dann mit der Rente hinten und vorne nicht hinkommen!“

Am späten Nachmittag stand der Sportverein SVN am Ostpark auf dem Programm. Norbert Kreitl, der Vorsitzende des Vereins, führte den OB-Kandidaten nicht ohne Stolz durch die moderne, gepflegte Anlage.

Alles nach neuesten, energetischen Möglichkeiten, sagte Kreitl, die Tennishalle, Gymnastik und Fitnessräume, Wellness und Sauna und das alles zu bezahlbaren Preisen.

Mit seinen über 5000 Mitgliedern ist der SVN einer der größten Vereine in München. Zum Abschluss des Stadtviertel-Tages kehrte Dieter Reiter noch beim Alten Wirt in Ramersdorf ein.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.