Oase im Großstadttumult
Sonntag morgen, 9 Uhr. Die Vögel zwitschern so laut, dass ich sie durch die noch geschlossenen Fenster hören kann. Der Weg zum Bäcker ist nicht weit, nichts ist hier sehr weit.
Obwohl es in Lehel so viele Bäcker gibt, hat anscheinend nur einer von ihnen Sonntags geöffnet, na gut irgendetwas ist immer. Sonntag früh beim Bäcker trifft man viele andere Anwohner des mitunter dörflich anmutenden Stadtteils.
Nach der katholischen Messe in der Sankt Anna Kirche sieht man vor allem ältere Münchner und Münchnerinnen sich auf dem überschaulichen Plätzchen unterhalten, während die Kinder spielen.
Aus der gegenüberliegenden Klosterkirche Sankt-Anna tritt ein Mönch heraus. Man fühlt sich um 100 Jahre zurückversetzt. Keiner eilt, jeder genießt die Ruhe. Es scheint, als kenne jeder jeden.
Sonntag – Ruhetag. Das Lehel bietet einiges, um diese Ruhe zu genießen und Gemütlichkeit zu zelebrieren. Ein Spaziergang durch die kleinen Gassen führt direkt zur Isar. Mit dem Rad, zu Fuß oder auf Inline-Skates. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Die kleinen Cafes und Restaurants laden ein sich auszuruhen und sich etwas zu stärken. Vom Italiener bis zum Inder gibt es alles, auch wenn die Preisklassen hier selbst für Münchner Verhältnisse eher im oberen Viertel angesiedelt sind.
Aber da Lehel ja inmitten der Stadt liegt, ist man mit der U4 und U5 auch schnell in preisgünstigeren Regionen. Insbesondere junge Familien zieht es vermehrt hierher, was nicht nur an der zentralen Lage, direktem Anschluss an den Englischen Garten, der Isar, den Kindergärten und der hier befindlichen Schule liegt.
Es ist halt einfach schön hier. Mitten im Zentrum der Stadt, nur wenige Gehminuten von der Tourismusmeile Odeonsplatz, Marienplatz und Kaufinger Straße entfernt, scheint Lehel eine Oase im Großstadttumult zu sein.
Überquert man den Karl-Scharnagel-Ring vom Odeonsplatz kommend in Richtung Lehel, so empfiehlt es sich, das Schrittempo zu verlangsamen, durchzuatmen, zu lauschen und zu staunen.
Es gibt immer wieder was Neues zu entdecken in diesem entspannten, ruhigen Stadtteil – nicht nur sonntags.