NSU-Morde: "Aufklären und Einmischen"

Die SPD lädt am  kommenden Donnerstag (25.4.) zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung mit dem Vorsitzenden des NSU-Untersuchungsausschusses, Franz Schindler.
von  my
Der Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses Franz Schindler (SPD)ist am Donnerstag, 25.4., im Truderinger Kulturzentrum zu Gast.
Der Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses Franz Schindler (SPD)ist am Donnerstag, 25.4., im Truderinger Kulturzentrum zu Gast. © Franz Schindler

Die SPD lädt am  kommenden Donnerstag zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung mit dem Vorsitzenden des NSU-Untersuchungsausschusses, Franz Schindler.

Trudering - Auf Einladung des örtlichen SPD-Landtagsabgeordneten und Landtags-Fraktionschefs Markus Rinderspacher beschäftigt sich eine Veranstaltung mit dem Thema, das angesichts des bevorstehenden NSU-Prozesses brandaktuell ist: Welche politischen Konsequenzen sind aus den Nazi-Morden in Bayern zu ziehen?

 

Zwischen 2000 und 2005 sind in Nürnberg und München fünf ausländische Mitbürger durch Mordanschläge getötet worden. Unter den Opfern: Der türkische Gemüsehändler Habil Kilic, der in unmittelbarer Nähe zum SPD-Bürgerbüro in Ramersdorf am 29.8.2001 ermordet wurde.

Auf Einladung Rinderspachers spricht der Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses, Franz Schindler (SPD).

 

Der 57-jährige Abgeordnete aus der Oberpfalz ist seit 23 Jahren Mitglied des Bayerischen Landtags und bekleidet das Amt als Vorsitzender im Landtagsausschuss für Recht, Verfassung und Parlamentsfragen.

"Aufklären und Einmischen" - die öffentliche Veranstaltung findet am Donnerstag, den 25. April um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Trudering an der Wasserburger Landstraße 32 statt.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.