Noch mehr Platz für Grünflächen

An der Weißenseestraße und am Katzenbuckel: Die städtischen Grünanlagen werden ausgebaut. Was die Stadt geplant hat.
von  ah

Obergiesing-Fasangarten - Die Sache ging durch den Stadtrat, jetzt ist der zweite Bauabschnitt genemigt: Die städtischen Grünanlagen an der Weißenseestraße und am Katzenbuckel werden ausgebaut. Das Planungsgebiet umfasst sowohl den Westrand der bestehenden öffentlichen Grünanlagen als auch eine Parkerweiterung bis zur Untersbergstraße, teilt die Stadt mit.

Von dieser Parkerweiterung ist die Kleingartenanlage an der Untersbergstraße nicht betroffen.

"Die Erweiterung der zentralen Giesinger Grünanlagen in dem dicht besiedelten Stadtteil ist dringend erforderlich, um den Bedarf an Grünflächen zu decken. Im Übergangsbereich zu den öffentlichen Grünflächen im „Agfa-Gelände“ wird ein neuer Parkeingang geschaffen."

Am westlichen Rand des Weißenseeparks sind verschiedene Aufenthaltsplätze und ein neuer Tischtennisplatz vorgesehen.

Am Katzenbuckel entsteht unterhalb des Wiesenhanges ein familiengerechter Sportbereich als „Mehrgenerationenparcours“ mit Fitnessgeräten für alle Altersgruppen.

Am Franz-Eigl-Weg ist zudem ein neuer Spielplatz geplant. "Eine stilisierte Burgruine soll vielfältiges, gemeinschaftliches Spiel ermöglichen."

Für Kleinkinder ist ein eigener, geschützter Spielbereich vorgesehen.

In direkter Nachbarschaft soll ein ruhiger Sitzplatz einen Treffpunkt und Aufenthaltsort mit Sichtbeziehungen zum Spielplatz bieten.

Nach Süden wird für Radler aller Altersgruppen eine "Dirtline" zur Untersbergstraße hinabführen.

Das Baureferat hat auf Grundlage des Planungskonzeptes die Kostenschätzung erstellt. Danach ergibt sich für das Projekt eine Kostenobergrenze von zirka 1.3 Millionen Euro. Die Aufwertung und Umgestaltung der mehr als dreißig Jahre alten Giesinger Grünanlagen ist ein wichtiges Sanierungsziel im Rahmen des Städtebauförderprogrammes „Soziale Stadt“.

Der erste Bauabschnitt konnte bereits 2010 fertig gestellt werden. Der zweite. Bauabschnitt wird 2015 realisiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.