Eierwerfer vom Giesinger Berg: Tatverdächtige sind zwei Kinder
Giesing - "Eier, Eier, wir brauchen Eier", sagte der einstige Titan und jetzige FC-Bayern-Vorstand Oliver Kahn einmal. Dass blinder Kahn-Gehorsam allerdings das Motiv der unbekannten Eierwerfer aus Giesing war, ist eher unwahrscheinlich.
Fakt ist jedenfalls, dass Anfang März zunächst ein Auto mit Eiern beworfen wurde. Ein 25-Jähriger hatte sich bei der Polizei gemeldet und zu Protokoll gegeben, dass die Eier seinen BMW während der Fahrt auf der Candidstraße getroffen hatten. Die Fahndung nach den Eierwerfern blieb erfolglos.
Polizei auf der Suche nach den Eierwerfern
Am Samstag, den 6. März, wurde die Polizei erneut verständigt, weil ebenfalls auf der Candidstraße, ungefähr auf Höhe der Haltestelle Candidplatz, zwei Busse (Linie 54 und X30) von sechs bis sieben Jugendlichen mit Eiern beworfen worden waren. Auch hier führte eine eingeleitete Fahndung nicht zum Auffinden der Täter. Insgesamt sind der Polizei mittlerweile zwölf Fälle gemeldet worden. Zehn Eier-Attacken ereigneten sich am Ende des Candidtunnels.
Polizei erwischt zwei Kinder mit Video einer Tat
Die Münchner Verkehrspolizei ermittelte wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Außerdem wurde geprüft, ob die Taten zusammenhängen. Nach Angaben der Polizei wurden durch die Eierwürfe die betroffenen Fahrzeuge teilweise erheblich geschädigt. Der Schaden soll sich auf mehrere tausend Euro belaufen.
Am Sonntag fielen einer Polizeistreife dann zwei Personen in der Nähe des Tatortes auf, die zuvor an einer anderen Örtlichkeit dabei beobachtet wurden, wie sie Steine umherwarfen. Bei der Kontrolle stellte sich raus: Bei den Werfern handelt es sich um zwei Kinder mit Wohnsitzen in München. Sie trugen Steine und weitere Gegenstände bei sich, die geeignet sind, um Pkws durch gezielte Würfe zu beschädigen. Außerdem befand sich auf einem sichergestellten Mobiltelefon der Kinder ein Video, welches die beiden bei einer der besagten Taten zeigt. Daraufhin räumten sie auch weitere Taten ein. Die Kinder wurden ihren Eltern übergeben, die Ermittlungen, insbesondere für welche weiteren Taten die Kinder noch in Betracht kommen, gehen weiter.
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
- Themen:
- BMW
- München
- Polizei
- Untergiesing-Harlaching