Niemandssprache

Eine Vorstellung der großen Biographie eines der bedeutensten Dichter jiddischer Sprache im 20. Jahrhundert: Itzik Manger
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

In ihrer großen Biographie über einen der bedeutendsten europäischen Dichter jiddischer Sprache im 20. Jahrhundert, Itzik Manger, stellt Efrat Gal-Ed dessen Leben vor, das in Czernowitz begann und ins Exil nach England, die USA und nach Israel führt.

Mangers Werk entspringt dem jüdischen Osteuropa mit seinen rumänischen, galizischen, polnischen und baltischen Landschaften.

In seiner Lebensgeschichte verkörpern sich der Reichtum der jiddischen Kultur bis 1939, ihre Zerstörung und der tragische Bruch, den die Schoah hinterlassen hat.


Lesung mit Hans Zischler und Efrat Gal-Ed / Jüdisches Gemeindezentrum / St.-Jakobs-Platz 18 / 19 Uhr / Telefon: 089/202 400 491,

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.