Neuwahlen beim Trägerverein PEPPER
Neuperlach - Im Trägerverein PEPPER e.V. sind 16 Mitgliedsvereine wie Kulturforum Neuperlach e.V., Volkstheater BayArt e.V., Kulturkreis Ramersdorf-Perlach e.V..Bürgerverein Südperlach e.V., David gegen Goliath e.V., Zusammen Aktiv in Neuperlach e.V., Tschechoslowakischer Kulturclub für Audiovision e.V., AWO-Ortsverein München-Neuperlach e.V., Örtliche Arbeitsgemeinschaft Seniorenarbeit Perlach ÖAG, Alten-und Service-Zentrum Perlach, Stadtteilbüro Neuperlach des Evangelischen Hilfswerks München GmbH, VdK Ortsverband Perlach-Waldperlach-Neuperlach-Fasangarten e.V. Freunde und Förderer des Horst Salzmann Zentrum e.V., Münchner Volkshochschule Stadtbereich Ost, Stadtbibliothek Neuperlach und Bezirksausschuss 16 Ramersdorf-Perlach vereint.
Alle genannten Vereine boten neben eigenen Projekten einen kaleidoskopischen Markt der kulturellen Möglichkeiten. Der Jahresablauf wurde geprägt durch Silvesterfeiern, Faschingsbälle, Open Air Konzerte- und Filmvorführungen, Sommerfeste und Weihnachtsfeiern (z. B. die münchenweit einzigartige "Country Weihnacht), eine Stadtteil-Show, in der Ausschnitte aus den kommenden Programmen im Kulturhaus und PEPPER Theater mit Musik, Theater, Tanz, Stadtteilquizz und vielen Informationen aus dem Stadtteil geboten wurden.
Nicht zu vergessen die vielen Tanzveranstaltungen wie Square Dance und Tanzen mit LiveMusik der 20er bis 70er Jahre. Theaterprojekte für Erwachsene in türkischer, italienischer, englischer und französischer Sprache wechselten die Bühne im PEPPER Theater ab.
Das Theater Projekt für Kinder - Marionetten bauen und spielen mit Manu und Ingmar vom Münchner Galerie Theater - ist seit vielen Jahren im PEPPER Theater zu Hause. Hobby-Künstler-Märkte, Kleider-und Buchmärkte sowie Ausstellungen in der Galerie des Kulturhauses wechselten sich ebenso häufig ab wie viele öffentliche Veranstaltungen des Bezirksausschusses 16 oder die Öffentliche Erörterung zur Bebauung des Hanns-Seidel-Platzes.
Der Trägerverein PEPPER e.V. kann somit auf eine erfolg- und arbeitsreiche Zeit zurückblicken, wenn man die Zahlen (2012) für beide Häuser mit ca. 850 Aktivitäten, 22 800 Besuchern und Teilnehmern und pro Kalendertag ca. 2,3 Veranstaltungen mit 62,5 Besuchern und Teilnehmern betrachtet.
Weitere Informationen unter Telefon 63 89 18 43, www.kulturzentrum-neuperlach.de, oder info@kulturzentrum-neuperlach.de
- Themen:
- Münchner Volkshochschule