Neuperlacher bauen Mauer gegen minderjährige Flüchtlinge in München

In Neuperlach-Süd wird gerade eine Mauer gegen Flüchtlinge hochgezogen. Mit ihr wollen sich die Anwohner vor Jugendlichen einer neuen Unterkunft schützen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Von der Unterkunft aus wird die Mauer noch dominanter wirken - sie ist einen Meter tiefer gelegen.
film.neuperlach.de Von der Unterkunft aus wird die Mauer noch dominanter wirken - sie ist einen Meter tiefer gelegen.

In Neuperlach-Süd wird gerade eine Mauer gegen Flüchtlinge hochgezogen. Mit ihr wollen sich die Anwohner vor Jugendlichen einer neuen Unterkunft schützen.

Neuperlach - Vier Meter wächst sie gerade in Neuperlach-Süd in die Höhe. Aber nicht die Stadt wollte diese Mauer bauen - die Anwohner haben sie sich erkämpft. Sieben Nachbarn zogen vor Gericht, weil sie einen Schutz vor den neuen Nachbarn aus einer Flüchtlingsunterkunft für nötig hielten.160 unbegleitete Minderjährige sollen an der Nailastraße unterkommen.

"Der absolute Wahnsinn"

Das Urteil beendete zweieinhalb Jahre dauernde Streitigkeiten. Erst sollte nämlich eine Unterkunft für erwachsene Flüchtlinge entstehen, das verhinderten die Anwohner durch Klagen und eine Petition.

Die Neuperlacher sahen ihr Erholungsbedürfnis am Abend und an den Wochenenden bedroht. Ein geplanter Streetball-Platz musste deswegen weichen, doch das reichte offenbar nicht. Ein Schallschutzgutachten ergab die Höhe von vier Metern, um die gut 25 Meter entfernten Häuser zu schützen. Bei einem Gespräch mit Bürgermeisterin Christine Strobl (SPD) schlossen die Neuperlacher den Mauer-Kompromiss, das Verwaltungsgericht München gab dann sein OK.

So verlief die Räumung des Flüchtlingscamps am Sendlinger Tor

"Der absolute Wahnsinn" sei die Mauer, sagt Guido Bucholtz gegenüber dem "Münchner Merkur", stellvertretender Vorsitzender im Bezirksausschuss Ramersdorf-Perlach. Der Stadtteilpolitiker trat 2014 bei den Grünen aus und sitzt seitdem als Parteiloser im Bezirksausschuss. "Unter Integration stelle ich mir etwas anderes vor."


Anmerkung der Redaktion: Aufgrund der Flut an unsachlichen Kommentaren mit teilweise strafrechtlich relevantem Inhalt sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion für diesen Beitrag zu deaktivieren. Wir bedauern, dass eine sachliche Diskussion zu diesem Thema offenbar nicht möglich ist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.