Neuhausen: Hanusch bleibt Bezirksausschuss-Vorsitzende

Anna Hanusch übernimmt erneut den Vorsitz in ihrem Bezirksausschuss 9. Ihre Partei hat sechs Sitze gegenüber 2014 dazugewonnen.
Eva von Steinburg |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Anna Hanusch (grüne Mütze) an der Paketposthalle.
privat Anna Hanusch (grüne Mütze) an der Paketposthalle.

Neuhausen - Eigentlich ist sie so etwas wie die Bürgermeisterin einer Großstadt: Anna Hanusch (44) von den Grünen kümmert sich um die Themen von rund 100.000 Einwohnern im Münchner Westen. Sie fühlt sich als Bürgermeisterin von Neuhausen-Nymphenburg, dem zweiteinwohnerstärksten Bezirk der Stadt: "Ein echter Bürgermeister hat aber ganz andere Rechte und einen Stab an Mitarbeitern", weiß sie natürlich.

Projekte: Kreativquartier und Paketposthalle

Die Architektin und Stadträtin, die auch Grünen-Fraktionsvorsitzende ist, ist "richtig happy", wieder den Vorsitz in ihrem Bezirksausschuss 9 zu übernehmen: "Ich glaube, dass mich die anderen Parteien anerkennen, weil ich kompetent bin, offene und transparente Diskussionen geführt habe und keinen hierarchischen Stil pflege", sagt Hanusch.

Die Grünen sind mit 39,2 Prozent und 16 Sitzen die stärkste Kraft im Bezirksausschuss. Gegenüber 2014 haben sie sechs Sitze dazugewonnen. Die CSU erreichte 22,7 Prozent der Stimmen bei der Kommunalwahl und die SPD 21 Prozent.

Anna Hanusch liebt ihre Arbeit fürs Viertel, weil sie darüber viele interessante Leute trifft. Zwei wichtige Projekte möchte sie federführend in den nächsten sechs Jahren begleiten: die Entwicklung des Kreativquartiers und das Bauprojekt Paketposthalle.

Lesen Sie auch: Münchner Altstadt - Die Dienerstraße wird autofrei

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.