Neues von der Bürgervereinigung Obermenzing

Die Bürgervereinigung Obermenzing hat einen neuen alten Vorsitzenden gewählt und nimmt ein großes Projekt in Angriff: Die Kirche St. Georgmuss saniert werden.
von  Frieder Vogelsgesang
von links: stellvertretender Vorsitzender Ernst Eschenweck, Schriftführer Berthold Eder, Vorsitzender Frieder Vogelsgesang, Schatzmeister Thomas Hasselwander.
von links: stellvertretender Vorsitzender Ernst Eschenweck, Schriftführer Berthold Eder, Vorsitzender Frieder Vogelsgesang, Schatzmeister Thomas Hasselwander. © ho

Die Bürgervereinigung Obermenzing hat einen neuen alten Vorsitzenden gewählt und nimmt ein großes Projekt in Angriff: Die Kirche St. Georgmuss saniert werden.

Obermenzing - Seit mittlerweile über 60 Jahren setzt sich die 1951 gegründete Bürgervereinigung Obermenzing auf vielfältige Weise für Obermenzing Belange ein. So konnte Frieder Vogelsgesang, seit Juli 2002 amtierender Vorsitzender, auf der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung nicht ohne Stolz berichten, dass im Jahr 2013 mit über 100.000 Euro an Spenden wichtige Projekte in Obermenzing unterstützt werden konnten. Für die Abrechnung der Sanierungsarbeiten an der Pippinger Kirche St. Wolfgang wurden allein 70.000 Euro verausgabt, die evangelische Carolinenkirche erhielt einen Zuschuss in Höhe von 25.000 Euro für die Sanierung des undichten Kirchendaches. Im Februar 2014 wurde der Bürgervereinigung erneut die Gemeinnütigkeit bestätigt.

Vogelsgesang konnte in seinem Rechenschaftsbericht auf vielfältige weitere Aktivitäten und Unterstützungsaktionen hinweisen, hatte jedoch auch über einen Wermutstropfen zu berichten. Konnte die Vereinigung in früheren Jahren bei weniger Einwohnern in Obermenzing noch deutlich mehr Mitglieder verzeichnen, so sinkt die Mitgliederzahl seit Jahren langsam aber kontinuierlich. "Leider wollen sich heute immer weniger Mitbürger an Vereine binden," bedauert Vogelsgesang. Dabei sei die erwartete Aktivität in der Bürgervereinigung ohnehin nur eine regelmäßige finanzielle Unterstützung der gemeinnützigen Arbeit.

"Die Jahresmindestspende beträgt seit Jahrzehnten nur 2,- Euro, die Spendenhöhe legt jedes Mitglied selbst fest", erläutert Schatzmeister Thomas Hasselwander das Konzept und freut sich, dass die meisten Mitglieder regelmäßig deutlich mehr der Vereinigung zukommen lassen. Im Gegenzug erhalten sie vier Mal jährlich Post zugesandt, den Blutenburger Kurier und die Schriftenreihe "Obermenzing Bilder".

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand erneut einstimmig im Amt bestätigt. Schriftführer Berthold Eder wurde erstmals 1969 gewählt und versieht diese Aufgabe nun bereits 45 Jahre. Ernst Eschenweck war zunächst seit 1987 als Kassenrevisor tätig und wurde 1999 erstmals zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, Thomas Hasselwander übernahm die Aufgabe des Schatzmeisters 2008 von seiner Mutter, ist jedoch schon lange Jahre zuvor als Verwalter der Mitgliederdatei für die Vereinigung tätig, Frieder Vogelsgesang wurde nun bereits zum vierten Mal im Amt als Vorsitzender bestätigt. In den Beirat der Vereinigung wurden gewählt: Helmut Amler, Helmut Aschl, Dr. Peter Berg, Willi Franz, Karl Grandl, Wolfgang Grandl jun., Josef Kinast, Dr. Erwin Lohner, Hans Menzinger und Renate Mühlbauer.

In den nächsten Jahren steht mit Unterstützung der Bürgervereinigung Obermenzing e.V. erneut eine große Sanierungsmaßnahme an. In mehreren Abschnitten muss die Obermenzing Kirche St. Georg saniert werden. Da die Bürgervereinigung bereits Finanzmittel in Höhe von 50.000 Euro der Pfarrei Leiden Jesus Christus zusagen konnte, stimmte die Erzdiözese einem Baubeginn noch im Sommer 2014 zu. "Um auch dieses historische Kleinod dauerhaft für die Zukunft sichern zu können, hoffen wir wieder auf zahlreiche finanzielle Unterstützung der Bevölkerung," bittet Vogelsgesang um weitere steuerlich absetzbare Spenden.

Spendenkonto (IBAN) der Bürgervereinigung: DE42 7025 0150 0160 3982 02, Kreissparkasse Mü.-Sta.-Ebe.; Verwendungszweck "Sanierung St. Georg". Bitte deutliche Absenderangabe zur Zusendung einer Spendenbescheinigung

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.