Neues Viertelzentrum in Neuperlach: Kein Kino, dafür richtige Gastronomie
München - Neuperlach wartet auf sein Zentrum und das seit über 50 Jahren. Seit der Grundsteinlegung von Neuperlach-Mitte im Jahr 1967 hat die Stadt es nicht geschafft, das Herz des Viertels zum Schlagen zu bringen. Nun hat der Stadtrat einen kleinen Schritt nach vorn getan.
Licht am Horizont erschien bereits 2017, da wurde das 50-jährige Jubiläum des ersten Grundsteins der Trabantenstadt gefeiert. Nun sollte gebaut werden, worauf die Neuperlacher lange gewartet hatten – ihr Stadtteilzentrum am Hanns-Seidel-Platz.
Flugdach für neues Viertelzentrum: 2019 hieß es "Kommando zurück"
Vorgesehen als architektonisch markanter Blickpunkt war ein trapezförmiger Turm auf solidem mehrstöckigem Sockel, durch ein "Flugdach" mit dem Bau der Städtischen Wohnbaugesellschaft Gewofag verbunden. Im Turmkomplex unterkommen sollten Kultur- und Festspielhaus, Bibliothek und anderes.

2019 hieß es dann "Kommando zurück" – statt einem privaten Investor setzt nun das Baureferat die Planung um. So manches bleibt wohl auf der Strecke wie beispielsweise das Flugdach; das Festspielhaus kam anderweitig unter. Der Bezirksausschuss schrieb zahlreiche Anträge, um Neuperlachs Mitte zum Leben zu erwecken.
Am Mittwoch hat Kommunalreferentin Kristina Frank (CSU) im Stadtrat erklärt, ein teilbarer Saal für 500 Personen und Vollgastronomie auch abends und am Wochenende werde geprüft: "Ich halte das nicht für völlig abwegig."
Die Fraktionen waren sich weitgehend einig, dass Saal und Gastro gebraucht würden. Das Kino, das Christian Smolka (Grüne) forderte, braucht laut Kulturreferent Anton Biebl (parteilos) einen Betreiber. Am Ende gab sich Smolka mit "einer Leinwand" zufrieden.
Lesen Sie hier: Bayerstraße - Statt Hotel kommt nun ein Glasbau