Neues Viertel im Münchner Westen: Wie sich Freiham verändert hat

Eine Gruppe Fotografen dokumentiert seit 2017 in beeindruckenden Bildern, wie sich das neue Viertel im Westen verändert. Die Bilder sind am Samstag beim Stadtteilfest zu sehen.
von  Irene Kleber
Winter 2021/22: Erste Bewohner sind schon in die neuen Blocks an der Christel-Sembach-Krone-Straßeeingezogen, rechts zu sehen: eine italienische Flagge am Balkon. Autos parken auch schon.
Winter 2021/22: Erste Bewohner sind schon in die neuen Blocks an der Christel-Sembach-Krone-Straßeeingezogen, rechts zu sehen: eine italienische Flagge am Balkon. Autos parken auch schon. © Andreas Rust

Freiham - Dass hier im tiefen Münchner Westen mal nur Äcker waren, kann man sich kaum mehr vorstellen. Dabei ist der neue Stadtteil Freiham, in dem mal 26.000 Menschen wohnen sollen, noch lange nicht fertig.

Bis Jahresende hat Freiham rund 2.500 Bewohner

Erste Pioniere sind 2019 hergezogen, mitten in eine Großbaustelle. Jetzt zählt man nördlich der Bodenseestraße rund 1.500 Neubürger, bis Jahresende kommen weitere 1.000 dazu, wenn ihre Wohnungen fertig sind - vor allem in den Genossenschaftsbauten, bei Gewofag und GWG und im Riegel der Stadibau.

Wie sich der Blick über die Bodenseestraße in Richtung Norden vom S-Bahnhof Freiham aus verändert, zeigen diese Bilder: Oben im Oktober 2017. Mitte: 2020, hier schon mit einigen Genossenschaftshäusern im Bau. Unten: Im Frühjahr 2022 steht schon der Lidl-Parkplatz.
Wie sich der Blick über die Bodenseestraße in Richtung Norden vom S-Bahnhof Freiham aus verändert, zeigen diese Bilder: Oben im Oktober 2017. Mitte: 2020, hier schon mit einigen Genossenschaftshäusern im Bau. Unten: Im Frühjahr 2022 steht schon der Lidl-Parkplatz. © Gérard Pleynet

Dieses ganze Entstehen dokumentiert seit 2017 (nach einer Idee der VHS in Pasing) eine Gruppe von acht Hobbyfotografen um den Fotografie-Lehrer und Projektleiter Gérard Pleynet, die Bilder soll am Ende das Stadtarchiv bekommen.

Erstes Stadteilfest am Samstag ab 15 Uhr

An diesem Samstag, wenn Freiham sein erstes Stadtteilfest feiert, ist die Langzeit-Dokumentation auf 30 Metern Länge auch öffentlich zu sehen. Außerdem stellen sich Genossenschaften, Initiativen (wie die Wertschöpferei für eine solidarische Landwirtschaft) und Bauherren vor, es gibt Musiktheater, ein Besenballett und einen Hörspaziergang. Hinschauen könnte Spaß machen.

Samstag (15-21 Uhr), Stadtteilfest Freiham, Grete-Weil-Straße im künftigen Quartierszentrum

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.