Neues Programmheft

Das Programm für das Frühjahr mit allen Veranstaltungshinweisen, Gruppen- und Kursangeboten im Alten- und Servicezentrum Sendling liegt im ASZ aus und kann kostenlos abgeholt werden.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gemütliches Beisammensein, Ausflüge, Kurse: Im ASZ ist jede Menge geboten.
ho Gemütliches Beisammensein, Ausflüge, Kurse: Im ASZ ist jede Menge geboten.

Das Programm für das Frühjahr mit allen Veranstaltungshinweisen, Gruppen- und Kursangeboten im Alten- und Servicezentrum Sendling liegt im ASZ kostenlos aus.

Sendling - Neben Beratungen, Einzelfallhilfe und Vermittlung von Ehrenamtlichen bietet das ASZ von Montag bis Freitag einen sozialen Mittagstisch und nachmittags Cafeteriabetrieb an. In den verschiedenen ASZ-Gruppen können Senioren beispielsweise ihr Gedächtnis trainieren, sich mit Kindern der Kinderkrippe am Kidlerplatz treffen, sich im deutsch-russischen Club „Zusammen“ über kulturelle Unterschiede der beiden Nationalitäten austauschen.

Oder sich im Sendlinger Erzählcafé an alltägliche Begebenheiten oder besondere Ereignisse aus der Vergangenheit erinnern, im Sendlinger Lesestündchen Zugang zu Literatur finden oder in der Balance-Gruppe Strategien gegen Trübsal oder Schwermut im Alter entwickeln. Einmal im Monat öffnet das ASZ auch sonntags seine Türen und lädt zum Sonntagscafé mit Kaffee und Kuchen sowie Musik nach Wunsch ein.

Im umfangreichen Kursprogramm können Interessierte Kenntnisse in Englisch, Spanisch oder Italienisch auffrischen, sich in verschiedenen Bewegungsgruppen körperlich fit halten , sich im Aquarellkurs künstlerisch betätigen oder im PC-Kurs Computerkenntnisse erlernen. Auch außerhalb der Öffnungszeiten bietet das ASZ offene Treffpunkte an, wie zum Beispiel Meditation oder einen Schafkopfclub.

Bereichert wird der ASZ-Alltag durch zahlreiche Vorträge, Informationsveranstaltungen, Ausflüge und Feste. Besonders hinweisen möchten wir auf die Informationsveranstaltung: „Alt werden in München – ja gerne! Was wir leisten, was Ihnen zusteht!“. Bürgermeisterin Christine Strobl kommt am 16. Januar um 14.00 Uhr ins ASZ Sendling und informiert alle Interessierten über finanzielle und soziale Unterstützungsangebote.

Für Fragen zum Programm steht Ihnen das ASZ-Team persönlich im ASZ-Büro oder telefonisch unter 089 / 779254 zur Verfügung. ASZ Sendling, Daiserstraße 37 (nähe Harras), Telefon 77 92 54, E-Mail: asz-sendling (at) awo-muenchen.de, Ansprechpersonen; Frau Aigner, Herr Weber

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.