Neues Krankenhaus in Harlaching: Klinik mit Dachterrasse
Harlaching - Noch ist viel Braun zu sehen am Klinikum Harlaching, wenig überraschend, Baufelder sind ja selten grüne Blumenwiesen. Doch das ist ein Zustand, der nicht von Dauer sein soll. Im Gegenteil, seinen grünen, parkähnlichen Charakter soll das städtische Klinikum Harlaching auch behalten, wenn nach viereinhalb Jahren Bauzeit hier (fast) alles neu ist.
Hauptgebäude bietet viel Platz für Patienten
Tatsächlich hat die München Klinik viel vor an diesem Standort. Der Grundstein für das größte Versatzstück des Umbaus ist gestern gelegt worden: der für das neue Hauptgebäude. Dieses wird für 31.000 Quadratmeter Nutzfläche, fünf Geschosse und 550 Betten umfassen, wenn es 2024 fertig ist. 255 Millionen Euro fließen in den Neubau.

Statt in verschiedenen Gebäuden werden die einzelnen Fachdisziplinen, die es in Harlaching gibt, dann unter einem Dach zusammengefasst. Das Klinikum wird hier zum Beispiel die Schlaganfall- und Traumamedizin, die Kinderklinik und die Geburtsstation ausbauen. Nach dem Umbau wird Harlaching für 4.000 Geburten im Jahr ausgelegt sein, 500 mehr als bisher.
Dachterrasse soll als Rückzugsort dienen
Auch der Rettungshubschrauber Christoph 1 wird hier auf dem Dach landen. Doch nicht nur die Notfallmedizin wird die Dachflächen nutzen, auch Patienten und Klinikpersonal werden den Ausblick von oben nutzen können. Denn am Neubau Harlaching sind Dachterrassen geplant.
Im Gebäude soll eine Klinik der kurzen Wege entstehen, außerdem sollen die Patientenzimmer schicker werden.
Noch ist man davon natürlich ein paar Jahre entfernt. Das Bauvorhaben ist ja auch komplex, der Klinikbetrieb im Gebäude aus dem Jahr 1964 muss parallel weiterlaufen.
Abgerissen ist allerdings schon das Nebengebäude, die alte Kinderklinik. Denn dort, wo sie bislang stand, wird der Neubau errichtet. Dieser Fachbereich ist nun temporär ins Haupthaus eingezogen.
Der grüne Charakter bleibt erhalten
Derzeit werden die Kellerfundamente für die neue Klinik Harlaching errichtet, danach wird in den kommenden Jahren nach oben gebaut.
Wenn der Neubau fertig ist, wird das derzeitige Haupthaus ab 2025 abgerissen. Hier soll, damit Harlaching seinen grünen Charakter bewahrt, ein Park angelegt werden. Harlaching in Braun, es wird nur ein temporärer Zustand sein.
- Themen:
- Untergiesing-Harlaching