Neuer Verkehrshof im Münchner Osten: Ein Megaprojekt

Hier wird groß gedacht: Die Stadtwerke planen einen neuen Verkehrshof im Osten. 30 Züge sollen hier Platz finden.
von  Gaby Mühlthaler
Auf einer bislang unbebauten Fläche am Lise-Meitner-Weg entsteht der Betriebshof.
Auf einer bislang unbebauten Fläche am Lise-Meitner-Weg entsteht der Betriebshof. © Grafik: SWM/AZ

Neuperlach - Der einzige Münchner U-Bahn-Betriebshof in Fröttmaning reicht für die Zukunft längst nicht mehr aus. Stadtwerke München (SWM) und Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) planen in Neuperlach daher einen zweiten Betriebshof und stellten kürzlich die Pläne vor.

Werkstatthalle, Waschhalle, Büros: Hier ist alles drin

Der künftige U-Bahn-Betriebshof in Neuperlach-Süd, wo U- und S-Bahn aufeinandertreffen, wird richtig groß: Eine viergleisige Werkstatthalle, eine eingleisige Waschhalle, eine Abstellhalle für bis zu 30 Züge sind geplant. Dazu noch Büros, Aufenthaltsräume, Verwaltungs- und Sozialtrakt sowie ein Gleisbauhof mit Ladegleis und Lagerflächen.

Für Probe- und Abnahmefahrten wird ein 900 Meter langes Bremsgleis mit zwei Meter hohen Schallschutzwänden errichtet. Mitarbeiter von 03 Architekten und Mahl-Gebhard-Konzepte haben die Fläche zwischen Arnold-Sommerfeld-Straße und Lise-Meitner-Weg nach diesen Vorgaben überplant, die Anlage soll ins Landschaftsbild eingebunden werden. Lärm- und Erschütterungen seien bewältigbar, so Marc Hofmann von 03 Architekten.


Erste Skizzen, wie das Ganze aussehen könnte. Visualisierung: SWM

Bis zu 60 Ein- und Ausrückfahrten pro Tag wird es geben, maximal acht Bremsfahrten pro Stunde wären möglich. In der Regel werden laut MVG aber nur zwei Züge pro Stunde das Testgleis nutzen, mehr Wartungen schaffe die Werkstatt kaum.

Ausgerückt wird zwischen 4:30 und 7:30 Uhr, eingerückt zum Großteil bis 22 Uhr. Das Bremsgleis wiederum ist nur an Werktagen in Betrieb. Flankierend zum neuen Betriebshof ist die Umwandlung des Siemens-Parkplatzes Nord zu Wohnbauflächen geplant, geparkt werden kann dann auf anderen Siemens-Parkplätzen. Langfristig offengehalten wird sowohl die Überbauung der Anlage als auch der zweigleisige S-Bahn-Ausbau.

Sicherlich positiv: Die beschrankten Bahnübergänge an der Arnold-Sommerfeld-Straße und am Lise-Meitner-Weg sollen durch Brücken ersetzt werden.

Lesen Sie auch: "Normal" in München - Ein Büro für 500 Millionen Euro

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.