Neue Standorte für das Volkstheater

Die Volkstheater muss umziehen. Jetzt prüft die Stadt drei mögliche Standorte. Wo das beliebte Theater hinziehen könnte...
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Christian Stückl und sein Volkstheater müssen 2020 umziehen.
Daniel von Loeper Christian Stückl und sein Volkstheater müssen 2020 umziehen.

Maxvorstadt - Das Münchner Volkstheater braucht eine neue Bleibe, denn der Mietvertrag für die Immobilie in der Brienner Straße läuft im Jahr 2020 aus. Nachdem das Kulturreferat zusammen mit dem Kommunalreferat fast 20 vorgeschlagene Standorte einer ersten Prüfung unterzogen hatte, werden nach einem Stadtratsbeschluss vom Donnerstag nun drei Standorte für eine Machbarkeitsstudie ins Auge gefasst.

Als mögliches neues Zuhause für das von Intendant Christian Stückl geführte Haus kommen dann folgende Areale infrage: das Viehhofgelände an der Tumblingerstraße, das Kreativlabor in der Schwere-Reiter-Straße und die Hallen 1 bis 4 der alten Großmarkthalle.

 

Klaus Peter Rupp, der kulturpolitische Sprecher der SPD-Stadtratsfraktion, sagt dazu: „Es ist schon ein Novum, dass eine Stadt letztendlich ein neues Theater baut. Das gibt es in dieser Form, wie es die SPD-Stadtratsfraktion anstrebt, nirgends. Ich freue mich auf die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie. Sobald sie vorliegen, gehen wir die nächsten Schritte zur Zukunftssicherung unseres Münchner Volkstheaters.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.