Neue Sonderausstellung
Ramersdorf - Sie sind während der Öffnungszeiten des Museums zu sehen, etwa am nächsten Sonntag, 13. Oktober, von 11 bis 17 Uhr. Die Umgestaltung des U-Bahnhofs Sendlinger Tor beginnt voraussichtlich 2015/ 2016.
Die Stadtwerke München (SWM) als Bauherrin setzen den Gestaltungsentwurf des ersten Preisträgers um (Planungsgemeinschaft Raupach + Bohn mit Lichtgestaltung durch Ingo Maurer). Dabei wird der Bahnhof unter laufendem U-Bahnbetrieb nicht nur saniert, sondern auch barrierefrei aus- und zur Steigerung der Leistungsfähigkeit umgebaut und teilweise erweitert.
Neben der Sonderschau zum Sendlinger Tor erwartet die Besucher des MVG Museums die umfangreiche Dauerausstellung zur Entwicklung des Münchner Nahverkehrs. In der großen Halle sind auf zwei Gleisen historische Trambahnen ausgestellt, daneben Busse, Arbeitsfahrzeuge und Modelle.
In einer nachgebauten Untersuchungsgrube hat man die seltene Gelegenheit, eine Tram von unten zu betrachten. Ein U-Bahn-Fahrsimulator bietet die Möglichkeit, in die Rolle eines U-Bahnfahrers zu schlüpfen.
Es werden laufend Führungen angeboten, auch für Kinder. Eintrittspreise: Erwachsene zahlen 2,50 Euro, Kinder und Jugendliche (6 bis 14 Jahre) bzw. Schüler und Studenten 2 Euro. Familienkarte: 5 Euro.
Das MVG Museum an der Ständlerstraße 20 ist mit der Tram 17, Endhaltestelle Schwanseestraße, und mit den StadtBus-Linien 139, 144 und 145, Haltestelle Ständlerstraße, zu erreichen. Außerdem fährt alle halbe Stunde ein Shuttlebus ab Bahnhof Giesing.
Weitere Informationen: www.mvg-mobil.de > MVG Museum
- Themen:
- Sendlinger Tor
- Stadtwerke München