Neue Regeln für Segways

Segway-Fahrer sieht man in München häufiger. Aber wo dürfen sie fahren, und wo nicht? Stadtteilpolitiker fordern, das zu regeln.
Ferdinand Otto |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Neben der Wittelsbacherbrücke fährt hier eine Gruppe mit den Segways an die Isar.
ah Neben der Wittelsbacherbrücke fährt hier eine Gruppe mit den Segways an die Isar.

Au - Man verlagert das Gewicht leicht nach vorne und schon geht es los – geräuschlos, mühelos, schnell. Segways, das sind im Prinzip zwei Rollen mit einer Lenkstange, erfreuen sich in München großer Beliebtheit.

In Schaaren preschen Touristengruppen damit durch die Stadt – auch durch die Maximiliananlagen.

Das nervt viele Fußgänger – und wirft eine Frage auf: Welche Regeln gelten für die Gefährte, die es immerhin bis auf 20 km/h bringen?

Das will auch der Bezirksausschuss Au-Haidhausen genauer wissen.

Die Stadteilpolitiker verlangen Regeln für die Grünanlagen, die festlegen, wo Segways wie schnell fahren dürfen. 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.