Neue Ideen für das Sendlinger Loch in München: Jetzt sind Anwohner und Kreative gefragt

Ein grüner Ortsplatz in München-Sendling: Green City sammelt Ideen und Wünsche der Nachbarn für eine beruhigte Alramstraße.
Eva von Steinburg
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
23  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die verwaiste Baustelle am "Sendlinger Loch".
Die verwaiste Baustelle am "Sendlinger Loch". © Green City

München – Wie würde der Platz rund um die Alramstraße aussehen, wenn die Menschen, die dort leben, ihn selbst gestalten könnten? Diese Frage stellt Green City jetzt allen Nachbarn in Sendling.

Das Stadtviertelparlament Sendling fordert schon länger die Alramstraße zwischen Aberle- und Danklstraße für den Autoverkehr zu schließen – und den sogenannten Rewe-Park nach Süden auszuweiten. "So ein neuer Platz mitten im Wohnquartier wäre eine super Sache und ein großer Erfolg", meint der Sendlinger BA-Vorsitzende Markus Lutz (SPD). Gegenüber vom "Sendlinger Loch" parken im Moment noch Autos. Im August hat Green City auf einer Länge von 55 Metern die Straßensperrung beantragt.

Vorbild für das "Sendlinger Loch" in München? Der Preysingplatz ist mit Pollern eingerahmt

In den kommenden Monaten haben Passanten die Chance, ihre Ideen und Wünsche zu Begrünung, zur Mobilität und zum nachbarschaftlichen Miteinander auf "Mitmachpostkarten" dazulassen. "Die riesige Baugrube und der Bauzaun sind ein großes Ärgernis. Es gibt viel Unmut, dass die Fläche abgesperrt ist. Wir machen nun den Testlauf, wie es sein könnte, wenn hier ein neuer Ortsplatz wäre", sagt Deborah Henschel von Green City. Ein gutes Beispiel dafür sei übrigens der verkehrsberuhigte Preysingplatz in Haidhausen, der mit Pollern eingerahmt ist.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Beim Aktionstag sollen viele Projekte zeitweise verwirklicht werden. "Einige Ideen werden eventuell dauerhaft etabliert", hofft Deborah Henschel vom Umweltverein. Entsteht direkt am Sendlinger Loch eine lokale Fußgängerzone? BA-Chef Markus Lutz sagt: "Wenn das Bauprojekt einmal fertig ist, ist hier wieder ein Supermarkt. Der Ortsplatz davor passt dann gut, weil es eine hohe Frequenz an Passanten geben wird."

Der Obststand an der Alramstraße in Sendling ist zurück

Zur Freude der Sendlinger ist seit Ostern zumindest der beliebte Obststand an der Alramstraße zurück, der vor zwei Jahren wegen dem Beginn der Baustelle abgebaut werden musste. Markus Lutz möchte auch bald wieder hier einkaufen. Im Sommer, am 2. August, wird die Alramstraße dann zum "Wohnzimmer unter freiem Himmel", mit gemütlichen Sitzecken, begrünten Parkplätzen, Workshops und Spielen für Kinder, so plant es Green City. Autos und Konsum sollen an diesem Tag weichen, nur Teilen und Schenken sind erlaubt.

55 Meter der Alramstraße werden gesperrt.
55 Meter der Alramstraße werden gesperrt. © Green City

"Ein Platz für die Alramstraße!" heißt das Projekt. Sendlinger Nachbarn, lokale Initiativen, soziale Träger, Ladeninhaber sowie Kreative rund um die verwaiste Baustelle Sendlinger Loch sind mit ihren Ideen für einen neuen Ortsplatz gefragt.


Treffen: 16. April von 18 bis 19.30 Uhr bei Green City, Lindwurmstraße 88. Anmeldung per Mail bis 14. April unter oeffentlicherraum@greencity.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
23 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bavario am 14.04.2024 10:46 Uhr / Bewertung:

    Man könnte Nessie einladen, hier ihren Sommerurlaub zu verbringen. Die wohnt doch auch in einem Loch.

  • Rolle2002blau am 12.04.2024 16:40 Uhr / Bewertung:

    Dieses Projekt läuft genauso wie die Ampel, nämlich gar nicht

  • Rolle2002blau am 12.04.2024 16:37 Uhr / Bewertung:

    Das klingt gerade so als stelle man sich darauf ein das dieses Sendlinger Loch für immer bleibt nur das man es noch verschönern möchte. Kann mal jemand den Stöpsel ziehen besonders bei dieser Firma die uns das eingebrockt hat

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.