Neue Nachbarschaften aktiv gestalten

Nachbarschaftliche Beziehungen enden häufig beim flüchtigen Gruß. Der Wunsch nach einer aktiven und verlässlichen Nachbarschaft ist jedoch bei vielen Menschen durchaus vorhanden.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nachbarschaftliche Beziehungen enden häufig beim flüchtigen Gruß. Der Wunsch nach einer aktiven und verlässlichen Nachbarschaft ist jedoch bei vielen Menschen durchaus vorhanden.

Riem - Wie in der gewohnten Umgebung neue Nachbarschaften bewusst aufgebaut werden können, wie man sich mit Gleichgesinnten vernetzt, Kräfte für ein gemeinsames Vorhaben bündelt und eine lebendige Nachbarschaft in der nahen Umgebung aufbaut, erklärt Architektin und Baubiologin Martina Fischer-Albang von Urbanes Wohnen e.V. am Montag, 21. Oktober.

Ihr kostenloser Vortrag beginnt um 18 Uhr im Bauzentrum München (Willy-Brandt-Allee 10).

Fischer- Albang wird ersten Schritte, mögliche Konzepte und deren Umsetzung sowie funktionierende Beispiele vorstellen.

Im Rahmen des Vortrags kann auch auf individuelle Fragen der Besucherinnen und Besucher eingegangen werden.

Ort: Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10

Beginn: Montag, 21. Oktober, 18 Uhr

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.