Neue Hochhäuser: Hier baut München fast 100 Meter hoch

Das besondere an den nun beschlossenen Hochhäusern: Sie sollen einer Holz-Hybrid-Bauweise entstehen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
21  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hier der Blick von Süden auf die geplanten Hochhäuser.
Hier der Blick von Süden auf die geplanten Hochhäuser. © David Chipperfield Architects / LHM

Bogenhausen - München bekommt neue Hochhäuser: An der Richard-Strauss-Straße in Bogenhausen entsteht auf dem ehemaligen Siemens-Areal die neue Zentrale der Bayerischen Versorgungskammer (BVK).

Die beiden Türme – aus einer Holz-Hybrid-Bauwesise – sollen 25 und 16 Geschosse haben und etwa 96 Meter in die Höhe ragen. Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat am Mittwoch die Pläne für die drei Bauten, die von David Chipperfield Architekten und Atelier Loidl (beide aus Berlin) entworfen wurden, gebilligt.

Der Durchblick von Westen auf den Denninger Anger.
Der Durchblick von Westen auf den Denninger Anger. © David Chipperfield Architects / LHM

Niedriger als das Hypo-Hochhaus

Die Gebäude, die flexible und ökonomische Grundrisse erhalten sollen und in unmittelbarer Nähe des U-Bahnhofs Richard-Strauss-Straße liegen, sind ganz bewusst so konzipiert, "dass sie das benachbarte Hypo-Hochhaus (114 Meter) nicht überragen", so die Stadt.  Im Erdgeschoss soll Gastronomie einziehen, in die restlichen Flächen soll nach der Fertigstellung die Bayerische Versorgungskammer einziehen, die bislang am Arabellapark ihre Büros hat.

Lesen Sie auch

Ein wesentliches Entwurfselement ist das geplante "Gebäudetor", heißt es von der Stadt. Dieses ermöglicht einen Durchgang ins Grün des dahinterliegenden Denninger Angers.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
21 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Karljörg am 07.10.2021 17:08 Uhr / Bewertung:

    Biertraglhaus - Gschacksach

  • Der wahre tscharlie am 07.10.2021 16:23 Uhr / Bewertung:

    Naja, den Kommentaren nach zu urteilen, hat niemand eine Ahnung was Holz-Hybrid-Bauweise bedeutet. Aber wie immer.....Hauptsache dagegen sein. grinsen

  • katzenfliege am 07.10.2021 18:36 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Mich interessiert bei einem hässlichen Bunker aber auch nicht, dass er in "Holz-Hybrid-Bauweise" errichtet werden soll. Außerdem schaut es auf den Bildern eher nach dem üblichen "Beton-Glas-Hybrid" aus.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.