Neue Fernwärmeleitungen in der Parkstadt

In der Parkstadt Schwabing wird das Fernwärmenetz ausgebaut. Deshalb muss in der Domagkstraße gegraben werden. Wann und wo es zu Einschränkungen kommt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

In der Parkstadt Schwabing wird das Fernwärmenetz ausgebaut. Deshalb muss in der Domagkstraße gegraben werden. Wann und wo es zu Einschränkungen kommt.

Schwabing - Die Stadtwerke erweitern das Fernwärmenetz in der Parkstadt Schwabing und verbinden zwei vorhandene Fernwärmenetze.

Für den Zusammenschluss ist zunächst der Abbruch und der Neubau eines Schachtbauwerks in der Domagkstraße notwendig. Für das neue Bauwerk ist im Vorfeld die Umlegung einer Stromleitung erforderlich. Nach Fertigstellung des Schachtbauwerks kann anschließend die Fernwärmeleitung zwischen den Leitungsnetzen verlegt werden.

Im Rahmen dieser Netzverbindung wird zudem ein Anschluss für das nördlich der Domagkstraße vorhandene Gebiet erstellt, um neue Gebäude an das Versorgungsnetz anzuschließen. In dem Kreuzungsbereich erfolgen parallel Arbeiten am Kanal-, Strom- und Wasserversorgungsnetz, so dass sich aufgrund der Vielzahl der stattfindenden Arbeiten eine längere Bauzeit ergibt.

Nach Abschluss der Arbeiten werden die Oberflächen wiederhergestellt. Die Leitungen werden in der Fahrbahn verlegt. Die Fernwärmeversorgung besteht aus zwei Leitungen, genauso wie man es von einer Heizung kennt. Dadurch sind die Leitungsgräben breiter als dies für Wasseroder Gasleitungen erforderlich ist.

Fernwärmeleitungen erfordern aufgrund der Betriebstemperaturen von bis zu 130 Grad Celsius eine spezielle Bauweise. Diese bedingt, dass die Leitungsgräben im Vergleich zu anderen Versorgungsleitungen länger offen bleiben müssen.

Die Arbeiten beginnen in der 16. Kalenderwoche und enden in der 42. Kalenderwoche.

In der Domagkstraße werden die Fahrspuren zunächst in südlicher Richtung verschwenkt. Die Ein- und Ausfahrt in die Hans-Döllgast-Straße bleibt in dieser Zeit besehen.

Nach Abschluss der Arbeiten im Bereich der nördlichen Fahrspur erfolgt der Wechsel auf den südlichen Abschnitt. Während dieser Verkehrsphase ist nur die Einfahrt von der Domagkstraße in die Hans-Döllgast-Straße möglich. Die Ausfahrt aus dem Erschließungsgebiet erfolgt dann über die Leopoldstraße.

Während der Bauzeit entfallen die Parkplätze im Baustellenbereich vorübergehend.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.