Neue Don Bosco Schulen eingeweiht

Die Don Bosco Schule für Kinderpflege und die Fachakademie für Sozialpädagogik haben ihr neues Schulgebäude in der Auerfeldstraße bezogen.
Au - Neue Schule für Sozialberufe: Der Diözesan-Caritasverband und sein Institut für Bildung und Entwicklung haben am Dienstag, den 29. April, mit Schülern, Studenten und Lehrern Studierenden die Einweihung des neuen Schulgebäudes auf dem Gelände der Salesianer Don Boscos gefeiert. Erst einen Tag vorher waren die mehr als 550 Schüler und Studenten sowie 60 Lehrer der Caritas Don Bosco Berufsfachschule für Kinderpflege (bisher Landwehrstraße) und der Caritas Don Bosco Fachakademie für Sozialpädagogik (bisher Hiltenspergerstraße) in das neue, frisch sanierte Schulgebäude in der Auerfeldstraße 19 eingezogen.
Weihbischof Bernhard Haßlberger und Caritasdirektor Hans Lindenberger segneten bei einem Rundgang die neuen Klassenzimmer, Begegnungsräume und Werkräume. „Mit dem neuen Standort und der Zusammenführung der beiden beruflichen Schulen unterstreicht der Diözesan- Caritasverband sein Engagement in der Ausbildung zukünftiger Erzieher/innen und Kinderpfleger/innen“, erklärte Caritasvorstand Wolfgang Obermair in seinem Grußwort.
Gerade in Zeiten, wo der Fachkräftemangel die Träger von Kindertageseinrichtungen vor große Probleme stelle, sei es wichtig, dass man sich für die Qualifizierung von gut ausgebildetem Personal stark mache und entsprechende Investitionen tätige. „Allein der Blick in die Caritas- Stellenbörse zeigt, dass bei uns sofort rund 60 Erzieher/innen und Kinderpfleger/innen eingestellt werden könnten“, so Obermair. „Mit dem Umzug der beiden traditionsreichen beruflichen Schulen setzt der Caritasverband ein wichtiges Zeichen für mehr Durchlässigkeit zwischen den Ausbildungen, konsequente Praxisorientierung und innovative Verzahnung von Aus- und Weiterbildung für dringend benötigte Fachkräfte in erzieherischen Berufen“, erklärte Brigitte Beck, Geschäftsführerin des Caritas Instituts für Bildung und Entwicklung.
Attraktiv für den Ausbildungsstandort sei auch die gute Vernetzung des Lernorts Schule mit dem Lernort Praxis in der unmittelbaren Nachbarschaft, wie dem Caritas-Familienservicezentrum, dem integrativen Kindergarten des St. Josef-Heims, dem Haus für Kinder St. Wolfgang und dem Salesianum.
Das Erzbistum München und Freising hat den Bau für das neue Schulzentrum mit zwei Millionen Euro unterstützt, der Hälfte der Baukosten. Die andere Hälfte wurde von den Salesianern Don Boscos getragen. Der Caritasverband sorgt als dritter kirchlicher Partner mit dem auf 25 Jahre geschlossenen Mietvertrag für die langfristige und nachhaltige Nutzung der frisch renovierten Schulgebäude. Nach weniger als einjähriger Bauzeit wurden für die Schulen 5.000 Quadratmeter Baugrundfläche in einem historischen Gebäude von 1860 restauriert und energetisch saniert.