Neue Chancen bei der Arbeitssuche

Für mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt setzt sich das Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) der Stadt München ein. Am Donnerstag bietet es einen Markt der Möglichkeiten an.
von  AZ
Beim Markt der Möglichkeiten bekommen Langzeitarbeitslose, Alleinerziehende oder wenig Qaulifierzierte Hilfe bei der Jobsuche.
Beim Markt der Möglichkeiten bekommen Langzeitarbeitslose, Alleinerziehende oder wenig Qaulifierzierte Hilfe bei der Jobsuche. © dpa

Ludwigsvorstadt - Die Projekte und Träger des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms (MBQ) stellen sich auf ihrer Jahrespräsentation am Donnerstag, 24. Juli, im Berufsinformationszentrum der Öffentlichkeit vor. Im Mittelpunkt stehen die Programme „Verbundprojekt Perspektive Arbeit (VPA)“ und „Soziale Betriebe“, die mit ihren verschiedenen Ansätzen und Angeboten Erfolg versprechende Strategien zur Integration von Langzeitarbeitslosen aufzeigen.

An Infoständen und im Rahmen von Vorträgen können sich alle Interessierten über die Arbeit der Träger und über die Projekte informieren. Vorrangiges Ziel aller Projekte ist der Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit. Insgesamt bietet das MBQ über 8.000 Menschen jährlich eine Beschäftigungs- oder eine Qualifizierungsmaßnahme an. Das MBQ ist das deutschlandweit größte kommunale Arbeitsmarktprogramm.

Mit mehr als 110 Förderprojekten will es die Chancen derjenigen verbessern, die auf dem Münchner Arbeitsmarkt benachteiligt sind. Das MBQ begleitet Langzeitarbeitslose, Menschen mit Migrationshintergrund, Alleinerziehende oder Berufsrückkehrerinnen auf ihrem Weg zurück in die Beschäftigung. Der Münchner Stadtrat stellt dafür jährlich rund 29 Millionen Euro zur Verfügung.

Davon werden 2014 voraussichtlich 1.200 Beschäftigungsmaßnahmen, rund 3.000 Qualifizierungen und zahlreiche Beratungen finanziert. Die Förderprojekte werden in enger Abstimmung mit dem Jobcenter München und der Agentur für Arbeit München durchgeführt und weiterentwickelt.

Die Eröffnung ist um 9 Uhr, der Markt der Möglichkeiten ist von 9.30 bis 15 Uhr geöffnet.

Was? Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm

Wann? Donnerstag, 24. Juli, ab 9 Uhr

Wo? Berufsinformationszentrum, Kapuzinerstraße 26

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.