Neue Ausstellung im Stadtmuseum

Sportlich und lässig, aber auch glamourös und mondän – so sah international die Damenmode der Dreißigerjahre aus.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die neue Ausstellung wird am 24. September im Stadtmuseum eröffnet (Symbolbild).
ho Die neue Ausstellung wird am 24. September im Stadtmuseum eröffnet (Symbolbild).

Altstadt - Das Gretchen- Klischee der NS-Zeit fand in Deutschland nur bedingt Raum, denn auch hier waren Frauen sehr wohl an Mode und Schminke aus Paris interessiert. Zur Distanzierung vom Ausland wurden von der NSDAP deutsche Kreationen gefordert.

Modeschaffen unter den Argusaugen der Partei wurde zum Drahtseilakt. Von 25. September bis 29. Mai 2016 beschäftigt sich die Ausstellung „Gretchen mag‘s mondän – Damenmode der 1930-er Jahre“ im Münchner Stadtmuseum mit diesem Phänomen.

Abendroben, Alltagsmode, Negligés und Sportkleidung sowie zahlreiche Accessoires machen die Vielfalt der Bekleidungsstile der Dreißigerjahre deutlich. Zudem lassen Modejournale, Fotografien, Grafik und Plakate den damaligen Zeitgeist wieder aufleben.

Die Ausstellung wird am Donnerstag, 24. September, um 19 Uhr eröffnet und ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr zu besichtigen.

Der Eintritt kostet 7, ermäßigt 3,50 Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.